bregenz Mitglieder der Serviceclubs Kiwanis Bregenz, Kiwanis Iris Bregenz und Lions Club Bregenz trafen sich kürzlich in ihrem Clubhotel Schwärzler in Bregenz, um dort eine neue, gemeinsam finanzierte Defibrillatorstation einzurichten.
Das Netz an Defibrillatoren kann eigentlich nicht dicht genug sein. Das dachten sich auch die Funktionäre der drei Serviceclubs und kauften nach Einholung von Offerten und ärztlicher Beratung durch clubinterne Mitglieder ein Defi-Gerät, das vor allem von Laien benutzt werden kann und eine entscheidende erste Hilfe bei Herzproblemen darstellt. Nun fand die Einschulung am Gerät vor Ort statt. Neben den Clubvertretungen ließ sich auch Hoteldirektorin Susanne Denk, die das Projekt anteilsmäßig mitfinanziert, von einem Fachmann des Roten Kreuzes in die Handhabung des Geräts einführen, wobei eine gesonderte Schulung noch für das gesamte Hotelpersonal in Folge stattfinden wird.
Diese von Sozialdirektor Manfred Allmaier (Kiwanis Club Bregenz) initiierte und koordinierte Defi-Aktion zur gesundheitlichen Risikominimierung findet nicht von ungefähr im Hotel Schwärzler statt: Neben der Beheimatung der drei Serviceclubs ist es ein quasi öffentliches Haus, in dem außer den Nächtigungen viele Seminare und Festlichkeiten stattfinden und dadurch pro Jahr über 100.000 Gäste ein und ausgehen.
Ein Herzstillstand kann jederzeit eintreten und niemand ist davor gefeit. Bei Herzflimmern muss innerhalb von zehn Minuten richtig reagiert werden und diese Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Mit einem benutzerfreundlichen Defibrillator, wie ihn das Hotel und die drei Serviceclubs von Kiwanis und Lions angeschafft haben, kann Leben gerettet werden.