Hoch die Glühweintassen!

Die Weihnachtsmarktsaison in Vorarlberg ist eröffnet – eine Übersicht.
Bregenz Manche mögen’s heiß und in der Vorweihnachtszeit vor allem dann, wenn sie eine Tasse in der Hand halten. Wenn auch noch die Lufttemperatur stimmt, steht dem Hochgenuss ohnehin nichts mehr im Wege.
Im Punschgarten in Hohenems fließen Glühwein und Konsorten bereits seit Anfang November in Strömen (siehe Factbox). Fünf Wochen vor Weihnachten erklärte auch Bregenz am gestrigen Freitag die Weihnachtsmarktsaison für offiziell eröffnet. Bis 23. Dezember bzw. 6. Jänner locken die Ständler mit Kunsthandwerk, Kitsch, Kulinarik und natürlich Hochprozentigem auf den Kornmarktplatz und den Leutbühel. Als besondere Attraktionen werden einmal mehr die „Lebende Krippe“, die Krippe in der Nepomukkapelle und der große Christbaum gehandelt. Noch weihnachtlicher geht es in der Landeshauptstadt ab dem 9. Dezember zu, wenn es an den Wochenenden auch auf dem Kunst- und Handwerksmärktle in der Oberstadt heißt: „Hoch die Glühweintassen!“
Lebkuchenhaus
In Feldkirch sorgen zunächst der Blosengelmarkt (24. und 25. November) und anschließend der Weihnachtsmarkt für glänzende Aussichten. Während sich die Erwachsenen an den Markthäuschen und vor der Weihnachtsbühne auf das Fest einstimmen können, wartet auf die Kinder das Lebkuchenhaus. Dornbirn erstrahlt ab dem
24. November im Lichterglanz. Besonders stolz ist man dort heuer auf die 90 Quadratmeter große Back- und Bastelstube, den Kunsthandwerkerpark, den Streichelzoo und den drei Meter großen Adventkranz mit Kerzenanzünden und Geschichtenlesung.
DJ trifft Christkind
Ab dem 30. November gehen heiße Getränke, Maroni und Kreatives auch in Bludenz über die Weihnachtshüttentheke. Abgerundet wird das Programm von einem Kindercafé, Ponyreiten und Livemusik. Bei „DJ, Punsch und Glühwein“ avanciert der Christkindlemarkt jeden Donnerstag (18 bis 20 Uhr) zum Feierabendtreffpunkt, am Freitagabend stehen Bands auf der Bühne.
Das Weihnachtsmarktfeeling perfekt machen würde der Schnee – und der könnte schon im Anflug sein. Laut Prognosen der ZAMG sinkt die Schneefallgrenze am Sonntag auf 500 bis 700 Meter.
weihnachtsmärkte
Bregenzer Weihnachtsmarkt am Kornmarktplatz und Leutbühel 17. November bis 23. Dezember (am Leutbühel bis 6. Jänner), 11.30 bis
20 Uhr (Gastronomie bis 21 Uhr)
Weihnachten in der Bregenzer Oberstadt 9., 10., 16., 17., 22. und 23. Dezember, 15 bis 20 Uhr
Bludenzer Weihnachtsmarkt
30. November bis 23. Dezember, So bis Mi 11 bis 20 Uhr, Do und Fr 11 bis 21 Uhr, Sa 10 bis 20 Uhr
Christkindlemarkt Dornbirn
24. November bis 23. Dezember, Mo bis Fr und So 14 bis 19.30 Uhr (Gastro bis 22 Uhr), Sa und 8. Dezember: 10 bis 19.30 Uhr (Gastro bis 22 Uhr)
Weihnachtlicher Punschgarten im Palast Hohenems 3. November bis 31. Dezember, Mi bis Sa 16 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr
Feldkircher Blosengelmarkt
24. und 25. November, 10 bis 19 Uhr
Feldkircher Weihnachtsmarkt
1. Dezember bis 23. Dezember, 10 bis 19 Uhr (Gastro bis 20 Uhr)