Dornbirns Ruf als Gartenstadt erhalten

Dornbirn Hochstammbäume gehören seit Jahrzehnten zum Stadtbild Dornbirns. Und das soll so bleiben, auch wenn in letzter Zeit viele Apfel- und Birnbäume dem Bauboom weichen mussten oder dem Feuerbrand zum Opfer gefallen sind. Ab sofort wird deshalb von der Stadt gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein eine besondere Aktion gestartet: Bis 15. Dezember können acht Obstsorten und eine Steinobstsorte zum vergünstigten Preis von 15 Euro pro Stück bei der Umweltabteilung der Stadt bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im März 2018.
Schon 112 Bäume
Gestartet wurde die Obstbaumaktion bereits im Vorjahr. Allein in diesem Frühjahr wurden 112 Bäume bestellt und eingepflanzt, ziehen Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Umweltstadträtin Juliane Alton eine positive Bilanz. Sie hoffen, dass Grund- und Gartenbesitzer vom Angebot regen Gebrauch machen, auch um Dornbirns Ruf als Gartenstadt zu erhalten.
Angeboten werden Apfelsorten wie Rewena, Reglindis, Schneiderapfel, Roter Boskoop, Rheinischer Bohnapfel und die Birnsorten Wahlsche Schnapsbirne, Palmischbirne und Wilde Eierbirne. Dazu kommt als Steinobstsorte die Hauszwetschke. Über Pflanzung und Schnitt berät der Obst- und Gartenbauverein.