„Ein österreichisches Wunder“

Elternverein am Gymnasium Bludenz zu Gast in der Landesberufsschule.
Bludenz „Mechanische Technologie Metall“ oder kurz MTM nennt sich ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Wahlpflichtfach am Bundesgymnasium Bludenz. Nicht nur, dass die Schüler/innen dazu in die Landesberufsschule Bludenz „pendeln“, sie können in diesem Fach auch die mündliche Matura absolvieren – und mit weiteren ein bis zwei Lehrjahren eine zukunftsträchtige Lehre in der Metallverarbeitung abschließen.
Direktor Helmut Abl sprach bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins am BG Bludenz, die in diesem Jahr erstmals in der Landesberufsschule über die Bühne ging, von „einem österreichischen Wunder“. Schließlich gebe es MTM nur, weil eine Bundeslehranstalt mit einer Landeslehranstalt kooperiere. Und das sei, so Abl, ein absolutes Novum und einzigartig. Umso mehr bedankte sich Abl bei seinen Mitstreitern, allen voran Direktor Bertram Summer von der Landesberufsschule, herzlich für das große Engagement und die Leidenschaft, mit der das Modell aus Matura und Lehrabschluss umgesetzt wird.
Wie MTM in der Praxis ist, das konnte eine Handvoll interessierter Eltern beim Rundgang vor Ort erleben. Und diese staunten nicht schlecht ob der millionenschweren modernen Produktionsanlagen, an denen die Schüler/innen zu hochspezialisierten Fachkräften herangebildet werden. Gemeinsam mit Praktikumswochen in vier Partnerbetrieben (Liebherr, Hilti, VIW, Lingenhöle) bilden sie die Grundlage für die sehr anspruchsvolle Ausbildung. Insgesamt zehn Schüler/innen können jedes Jahr am Spezial-Wahlpflichtfach MTM teilnehmen, das Interesse ist groß. Zum Zug kommen Schüler/innen, die „mehr tun, als man muss“, so Abl.
Wie wichtig gute Zusammenarbeit ist, betonte Abl auch in Richtung des Elternvereins unter Obfrau Jutta Jäger und dankte für das große Engagement des gesamten Elternvereinsteams. Dieses schafft es mit einem kleinen Mitgliedsbeitrag von zehn Euro pro Familie, jedes Jahr zahlreiche wichtige Aktivitäten zu setzen. Finanzielle Unterstützung gibt es u. a. für die Aktion „Gesunde Jause“, Projekte zur Stärkung der Klassengemeinschaft, Kultur- und Sportwochen, die Anschaffung von Taschenrechnern, Leserucksäcken oder Sportgeräten. Apropos Aktivität: Obfrau Jutta Jäger ruft interessierte Eltern am Gymnasium dazu auf, sich dem Elternverein anzuschließen und im Vorstand aktiv mitzuarbeiten. Mehr Infos zum Elternverein gibt es unter www.bg-bludenz.at.