Gezieltes Training gegen Herzprobleme

Herz-Intakt Verein Bregenz zählt bereits 170 Mitglieder.
Bregenz Seit 30 Jahren wird in Bregenz herzkranken Mitmenschen gezieltes Training angeboten, seit elf Jahren organisiert das ein selbstständiger Verein. Bei der Jahreshauptversammlung konnten fünf Mitglieder geehrt werden, die seit Beginn aktiv sind.
Selbst zur Besserung beitragen
Wer Probleme mit seinem Herzen hat, der kann erheblich dazu beitragen, ein möglichst gesundes Leben zu führen. Neben Therapie und ärztlicher Betreuung ist es vor allem gezielte Bewegung, die das unterstützt. Deshalb rief der aks im Jahr 1987 in Vorarlberg die Herz-Intakt-Gruppen zur Förderung der Langzeitrehabilitation herzkranker Personen ins Leben. Als dieses Angebot plötzlich beendet wurde, gründeten Betroffene mit dem früheren Obmann Karl Baur einen selbstständigen Verein. Einige dieser Aktiven waren aber bereits zum Start vor 30 Jahren mit dabei. Denn auch damals mussten die Übungseinheiten selbst organisiert werden.
Ehrungen
Sie konnten bei der Jahreshauptversammlung im Lamm in Bregenz geehrt werden. Dr. Ingrid Haderer-Matt, die Obfrau des Vereins, gehört ebenso mit dazu wie Anni Raid als gute Seele des Vereins, die beiden Mitturner Edi Lex und Walter Fritsch sowie Dir. Mag. Klemens Voit als Übungsleiter. Eugen Schertler hatte Danke-Täfelchen gebaut, die bestens ankamen.
Vorstand bestätigt
Der Vorstand wurde ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. Mit Obfrau OÄ Dr. Ingrid Haderer-Matt sind Hannelore Zimmermann als Stellvertreterin, Klemens Voit als Kassier und Monika Dörler als Schriftführerin tätig. Dazu gibt es aktive Gruppensprecherinnen und -sprecher. Sie sorgen für die interne Kommunikation. In Bregenz üben aktuell fünf Gruppen, in Lingenau zwei weitere.
Einstimmig wurde auch beschlossen, den Mitgliedsbeitrag wie seit elf Jahren unverändert zu belassen. Die gute Zahlungsmoral sowie Beiträge von Sponsoren sorgen für solide Finanzen, wie Kassier Klemens Voit berichten konnte. Thomas Defranceschi und Eugen Schertler bestätigten als Kassenprüfer die tadellose Kassaführung. Zuvor hatte sich Obfrau Dr. Haderer-Matt bei etlichen Mitstreiterinnen mit Blumensträußen bedankt. Ein herzlicher Dank ging natürlich auch an die Übungsleiter der verschiedenen Gruppen sowie an die ärztlichen Begleiter. Sie sind bei jeder Übungseinheit mit dabei und sorgen für die erforderliche Sicherheit. AJK