Klicken oder picken?

Autobahnvignette 2018: Erstmals besteht die Wahl zwischen aufkleben oder digital.
Schwarzach Die neue österreichische Autobahnvignette 2018, die ab sofort erhältlich ist, löst türkis ab und ist nun kirschrot. Das Pickerl ist um 1,04 Prozent teurer und kostet für ein Jahr nun 87,30 Euro statt 86,40 Euro. Motorradfahrer haben statt 34,40 Euro aktuell 34,70 Euro zu zahlen. Wie üblich sind sind weiterhin auch 10-Tages- bzw. Zwei-Monats-Vignetten.
Eine erfolgreiche Premiere feiert bereits seit dem 8. November die digitale Vignette. Wer nicht mehr kleben und kratzen will und sich für sie entschieden hat, benötigt eigentlich nur einen Computer oder ein Smartphone. Er klickt sich in die Asfinag Website (asfinag.at oder App Unterwegs im Webshopt) und kommt in drei einfachen Schritten zum Ziel:
1. Pkw oder Motorrad wählen und angeben, wie lange die Vignette gelten soll.
2. Das Kennzeichen eingeben, den Zulassungsstaat und die persönliche E-Mail-Adresse.
3. Mit Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung bezahlen. Gültig für bis zu drei Fahrzeugen.
Da die digitale Vignette an das Kennzeichen gebunden ist, benötigen Wechselkennzeichen-Besitzer nicht mehr für jedes Fahrzeug ein jeweils eigenes Pickerl, sondern nur mehr eine einzige digitale Vignette für bis zu drei Fahrzeuge. Jahresvignetten werden übrigens automatisch verlängert, sofern dies erwünscht ist.
18-Tage-Frist
Wie die Jahres-Klebevignette ist auch ihre digitale Schwester vom 1. Dezember 2017 bis 31. Jänner 2019 gültig. Doch Vorsicht: Die digitale Vignette ist erst ab dem 18. Tag nach dem Kauf gültig. Und das nicht ohne einleuchtenden Grund: Denn gemäß der Europäischen Richtlinie für Konsumentenschutz können Kunden innerhalb von 14 Tagen vom Onlinekauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zurücktreten. Dies wird auch bei der digitalen Vignette so sein. Der Tag des Kaufs zählt dabei nicht zu den genannten zwei Wochen. „Da dieser Rücktritt nicht nur per E-Mail, sondern auch per Post möglich ist, werden hier weitere drei Tage für einen möglichen Postweg bis zum Einlangen bei der Asfinag berücksichtigt“, so Pressesprecher Alexander Holzedl.
Damit soll verhindert werden, dass Autofahrer, die die digitale Vignette kaufen, diese zum Beispiel mehrere Tage nutzen und dann aber vom Kauf zurücktreten. Holzedl: „Für die digitale Vignette 2018 ist also wichtig, sie spätestens am 14. Jänner zu erwerben.“
Erfolgreicher Anfang
Zudem ist ein Wechsel von einer Klebe- auf eine Onlinevignette im Gültigkeitszeitraum nicht möglich. Es sei denn, die Windschutzscheibe bricht, sagt der Asfinag-Sprecher. Die zukünftige Entwicklung der digitalen Vignette würde genau beobachtet werden. Holzedl: „Allein in den ersten Tagen sind bereits mehr als 70.000 digitale Vignetten verkauft worden.“ VN-GS