ausstellungen 2017

VN/steurer
Besonders selbst gebaute Krippen üben eine große Faszination aus.
Schwarzach An die 1500 einzigartige Krippen gibt es als Einstimmung in die Adventzeit und auf Weihnachten in den Krippenausstellungen im ganzen Land bei den Ausstellungen der Vorarlberger Krippenvereine zu sehen. Gebaut wurden sie seit Ende August unter Anleitung von Krippenbaumeistern und Helfern in den 19 Ländle-Orts- und den zwei Auslandsvereinen Diepoldsau und Liechtenstein. Zu sehen sind Exponate in allen Stilrichtungen, die mit Stolz in den 21 Krippenausstellungen präsentiert werden.
„Als Kind liebte ich es, auf dem Tisch unter dem Herrgottswinkel zu hocken und die Weihnachtskrippe meines Großvaters zu betrachten. Wir Enkel stritten uns, wer am 24. Dezember das Jesuskind ins Krippele stellen durfte und am 6. Jänner die Heiligen Drei Könige dazu. Ich wurde wehmütig, wenn mein Großvater begann, die Figuren und den Schmuck in Papier zu wickeln und alles zu verstauen bis zum nächsten Jahr“, erzählt ein älterer Krippenbauer.
Bis heute üben Krippen, ganz besonders die selbst gebauten, eine große Faszination auf viele aus. Sie vermitteln die Leidenschaft und die Hingabe des Erbauers.
Krippenbauen fasziniert und fesselt
Die Geburtsstätte der Krippe liegt im kirchlichen Bereich. Über die Paläste von Fürsten und Adeligen kam sie in die privaten Wohnungen und es entstanden Hauskrippen. Heute gibt es viele unterschiedliche Formen, von der Eck- über die Tisch- bis zu den immer beliebter werdenden Laternenkrippen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Entscheidung kann schwer fallen. Die Materialien werden in den Kursen meist von den Vereinen zur Verfügung gestellt oder selbst gesammelt. „Wichtige Materialien werden uns von der Natur geschenkt und können das ganze Jahr über gesammelt werden, Wurzeln, Rinden und Treibhölzer, aber Reste von Hartstyropor oder Kork eignen sich hervorragend für den Krippenbau“, erzählt der Obmann der Rankweiler Krippenfreunde, Reinhard Feiersinger. „Eine Krippe bauen kann jeder, der Interesse, etwas handwerkliches Geschick und Geduld mitbringt. Es braucht dazu die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug. Und vor allem sollten angehende Krippenbauer wissen, welche Art von Krippe sie bauen wollen bzw. wo sie hingestellt oder gehängt werden soll. Dies alles kann in den Krippenkursen der verschiedenen Vereine erlernt und erarbeitet werden“, erklärt Feiersinger. Zahlreiche Krippenbaumeister geben ihr Wissen weiter und helfen beim Bau der Krippe.
In jedem Haus eine Krippe, das ist das Ziel, das sich der Vorarlberger Krippenverband gesteckt hat. Das Bauen ist eine meditative Arbeit. Dazu kommt mit dem Interesse am Krippenbau auch das Auseinandersetzen mit der Geschichte des Krippenbaus und der unterschiedlichen Traditionen und Bauformen. Seit Anfang September wurden in den Vereinen wieder an die 1500 neue Krippen gebaut. Das Geheimnis um das Kind von Bethlehem wurde in vielen verschiedenen Facetten erarbeitet. Im ganzen Land bestehen nun viele Möglichkeiten, die in liebevoller Detailarbeit geschaffenen Werke anzuschauen.
Vom Schauen zum Bauen
Neben den großen Ausstellungen der Krippenvereine stößt man auch andernorts immer wieder auf ausgestellte Krippen. So etwa im LKH Feldkirch, wo seit gestern und bis 22. Dezember 17 Krippen ausgestellt sind. Vorarlberg hat eine lange Tradition im Krippenbau, die es weiterhin zu pflegen und auszubauen gilt. Ein Besuch der Ausstellungen bringt viele auf den Geschmack, selber einmal eine Krippe zu bauen. Über die Kurse wird man meist auch direkt vor Ort informiert. Aber Vorsicht: „Krippeler bleibt man ein Leben lang“, bekommt man von den Krippenbauern oft zu hören. hw







Krippenfreunde Diepoldsau, Kath. Pfarrzentrum Diepoldsau
Samstag, 25.11.2017, 18.00 – 21.00 Uhr, 18.00 Uhr Krippensegnung
Sonntag, 26.11.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Krippenverein Hard, Gemeindesaal In der Wirke – Spannrahmen
Samstag, 25.11.2017, 14.00 – 20.00 Uhr, 17.00 Uhr Krippensegnung
Sonntag, 26.11.2017, 10.00 – 18.00 Uhr
Krippenverein Altenstadt, Volksschule Altenstadt
Samstag, 02.12.2017, 14.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 03.12.2017, 10.00 – 18.00 Uhr
Krippenverein Braz, Klostertalhalle Braz
Samstag, 02.12.2017, 14.00 – 21.00 Uhr, mit Krippensegnung
Sonntag, 03.12.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Krippenfreunde Großwalsertal, Mittelschule Blons
Samstag, 02.12.2017, 14.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 03.12.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Howilar Krippelar, HOKUS – Gemeindesaal Hohenweiler
Samstag, 02.12.2017, 16.00 – 22.00 Uhr, im Rahmen des „Stimmungsvollen nächtlichen Weihnachtsmarktes“
Krippenfreunde Liechtenstein, Gemeindesaal Triesenberg
Samstag, 02.12.2017, 11.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 03.12.2017, 11.00 – 19.00 Uhr
Krippenverein Lustenau, Reichshofsaal Lustenau
Freitag, 01.12.2017, 14.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 02.12.2017, 14.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 03.12.2017, 09.00 – 18.00 Uhr,
Ansprache und Segnung der Krippen Sonntag, 03.12.2017, 11.00 Uhr
Krippenfreunde Rankweil, Vereinshaus
Freitag, 01.12.2017, 18.30 Uhr Eröffnung und Krippensegnung
Samstag, 02.12.2017, 10.00 – 18.00 Uhr, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung
Sonntag, 03.12.2017, 10.00 – 18.00 Uhr
Krippenverein Dornbirn, Kulturhaus Dornbirn
Samstag, 09.12.2017, 10.00 – 18.00 Uhr, 10.00 Uhr Krippenweihe
Sonntag, 10.12.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Krippenverein Götzis, Junker-Jonas-Schlössle, Götzis,
Freitag, 08.12.2017, 19.00 – 22.00 Uhr, Krippensegnung 19.00 Uhr
Samstag, 09.12.2017, 10.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 10.12.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Krippenbauverein Innermontafon, Gemeindesaal St. Gallenkirch
Samstag, 09.12.2017, 14.00 – 21.00 Uhr, 14.00 Uhr Krippensegnung, anschließend Krippenspiel der Volksschule
Sonntag, 10.12.2017, 09.00 – 17.00 Uhr, zugunsten der neuen Kirchenkrippe St. Gallenkirch wird eine Tombola veranstaltet!
Krippenverein Koblach-Altach, Altach – KOM
Samstag, 09.12.2017, 13.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 10.12.2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Krippenverein Nenzing, Ramschwagsaal Nenzing
Freitag, 08.12.2017, 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 09.12.2017, 14.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 10.12.2017, 10.00 – 17.00 Uhr, 20 Jahre Krippenfreunde Nenzing – wir zeigen Krippen von 1997 bis 2017
Krippenbauverein Sulzberg, Laurenzisaal Sulzberg
Samstag, 09.12.2017, 10.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 10.12.2017, 10.00 – 18.00 Uhr
Krippenbauverein Tisis, Gasthaus Löwen, Löwensaal, Tisis Samstag, 09.12.2017, 14.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, 10.12.2017, 10.30 – 17.00 Uhr, ca. 11.00 Uhr Krippilesegnung
Krippenverein Buch, Gemeindesaal Buch
Samstag, 16.12.2017, 14.00 – 21.00 Uhr, 20.00 Uhr Krippensegnung
Sonntag, 17.12.2017, 09.30 – 17.00 Uhr
Krippenbauverein Fellengatter, Haus der Begegnung, Frastanz
Samstag, 16.12.2017, 13.30 – 20.30 Uhr
Sonntag, 17.12.2017, 09.00 – 17.30 Uhr, 10.30 Uhr Krippensegnung
Krippenverein Hittisau,
Schulungsraum der Feuerwehr im Feuerwehr
und Kulturhaus Hittisau
Samstag, 16.12.2017, 14.00 – 22.00 Uhr, 20.30 Uhr Krippensegnung
Sonntag, 17.12.2017, 09.30 – 16.30 Uhr
Krippenbauverein Rheindelta, Pfarrsaal Höchst
Freitag, 15.12.2017, 19.00 Uhr Eröffnung mit Krippensegnung
Samstag, 16.12.2017, 14.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 17.12.2017, 09.00 – 18.00 Uhr
Krippenverein Satteins Volksschule Satteins
Samstag, 16.12.2017, 14.00 – 20.30 Uhr mit Krippensegnung
Sonntag, 17.12.2017, 10.00 – 17.00 Uhr