Viel mehr als nur ein Bahnhof

Lustenau freut sich über neue Mobilitätsdrehscheibe an seinem nördlichen Ortsrand.
Lustenau Lustenau: ein bedeutender Bahnhofshotspot – das passte jahrzehntelang in etwa so wenig zusammen wie Hitzeferien und Nordpol. Zwar verfügte die größte Marktgemeinde Österreichs noch vor wenigen Jahren über zwei Bahnhöfe. Doch die waren dieser Bezeichnung nicht würdig.
ÖBB investieren 30,6 Millionen
Jetzt ist es so, dass der Mobilitätslandesrat Johannes Rauch über das bald fertige 30,6-Millionen-Euro-Projekt sagt: „Am Bahnhof Lustenau zeigt sich deutlich, was man unter einer Mobilitätsdrehscheibe versteht.“
Der neue Bahnhof in Lustenau hat alles, was zu einem modernen Bahnhof gehört und noch viel mehr: „Drei Gleise, einen Inselbereich mit Bahnsteigen, drei Liftanlagen, eine Unterführung, die zwei Ortsteile verbindet“, zählt ÖBB-Projektleiter Arnold Fink nur einige der wichtigsten Bestandteile der neuen Infrastruktureinrichtung auf.
Große Unterführung
Besonders die von der Dimension her großzügig ausgefallene Unterführung, die einerseits zu den Bahnsteigen führt, anderseits die Bahngasse für Bahnkunden, Spaziergänger und Radfahrer erschließt, ist ein Meilenstein. „Es hat früher so viele brenzlige Situationen gegeben, wenn Fahrgäste einfach über die Gleise zu den Bahnsteigen liefen. Gott sei Dank ist das nun vorbei“, zeigt sich Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer erleichtert. Auch für ihn bedeutet der neue Bahnhof eine weichenstellende Aufwertung der Lustenauer Infrastruktur. „Park&Ride-Vorrichtungen für Fahrräder, Stellplätze für Autos, ein Fuß- und Radweg – es ist alles da. Zudem wollen wir von der Gemeinde das Bahnhofsumfeld attraktiv gestalten. Zum Beispiel mit einer Bäckerei, einem Aufenthaltsraum und einem Biotop im Bahnhofsbereich“, schwebt dem Gemeindechef eine noch nie gekannte Aufenthaltsqualität vor.
Eine echte Mobilitätsdrehscheibe soll der neue Bahnhof durch perfekte Anschlussmöglichkeiten mit öffentlichen Bussen und Individualverkehrsmitteln nicht nur für die Lustenauer werden. „Wir sind ja auch der Bahnhof der Höchster. Von Lustenau aus soll es künftig mit guten Verbindungen in alle Richtungen gehen können, nicht nur mit der Bahn“, betont Fischer.
Knapp drei Millionen Euro möchte die Gemeinde Lustenau in die Gestaltung und den Komfort beim Bahnhof investieren.
Einen Meilenstein der Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Lustenau soll auch die Südschleife schaffen. Ab 2019 soll es möglich sein, von Lustenau aus in circa zwölf Minuten mit dem Zug nach Dornbirn zu fahren. Beträchtliche Frequenzsteigerungen verzeichnete der Lustenauer Bahnhof bereits in den letzten Jahren. 2014 gab es dort 900 Fahrgäste pro Werktag. 2017 sind es bereits 1400. VN-HK
