„Die Leute sollen sich nicht fürchten“

Die Bodaseetüfl bringen Krampusbrauch zurück ins 21. Jahrhundert.
Bregenz. Sie sind die Begleiter des Nikolaus und bestrafen unartige Kinder mit ihren Ruten: die Krampusse. Die auf Krampusläufen anzutreffenden Gestalten können einem ganz schön Angst einjagen. Oft wird Gewalt und übermäßiger Alkoholkonsum mit solchen Läufen in Verbindung gebracht. Die Krampus- und Perchtengruppe Breagazer Bodaseetüfl zeigt, dass es auch anders geht. „Unsere Läufe sind gewaltfrei. Es gibt strenge Auflagen, an die sich Mitglieder und Gruppen, die bei unseren Läufen mitmachen, zu halten haben“, erläutert der Bregenzer Polizist und Vereinsobmann Andreas Weishäupl. Es herrscht Alkoholverbot, der Gebrauch von Ketten, Kuhschwänzen und Feuerkugeln ist ebenso verboten, wie über die Banden zu steigen. „Wir wollen keinen Radau machen, sondern den Krampusbrauch wiederbeleben. Die Leute sollen sich nicht fürchten.“ Deshalb sind auch Nikoläuse und Engel beim Lauf dabei, die vor allem Kindern die Angst nehmen.
Dass diese friedvolle Taktik ankommt, zeigen die Reaktionen der Zuschauer und teilnehmenden Perchtengruppen. „Nach den Läufen bekommen wir immer viele Mitgliedschaftsanfragen und Gruppen, die beim nächsten Lauf dabei sein wollen, melden sich“, erzählt Weishäupl stolz. Allerdings müssen sich Neuzugänge erst bei einem komplexen Aufnahmeverfahren beweisen. Denn Krampus zu sein ist nicht leicht: Unter den Masken staut sich die Luft, das Sichtfeld ist stark eingeschränkt und das Fellgewand wiegt bis zu 25 Kilo. „Das ist ein Ganzkörper-Workout“, sagt Vereinsmitglied Thomas Waibel. Laut Obmann Weishäupl achtet der Verein darauf, Gewand und Masken vielfältig zu gestalten. Man müsse aber zwischen Krampus und Percht differenzieren können. „Der Krampus begleitet den Nikolaus, ist menschlich und hat nur ein Paar Hörner. Perchten hingegen treten hauptsächlich in den Raunächten nach Weihnachten auf. Sie haben mehrere Hörner und sehen eher aus wie Orks“, verdeutlicht Weishäupl die Unterschiede.
Die Bodaseetüfl vergrößern künftig ihren Lauf, um noch mehr Zuschauer und Krampusgruppen zu begeistern. Interessierte können sich unter www.breagazer-bodaseetuefl.at oder über die Facebookseite des Vereins melden. VN-HUE

Ich war schon immer fasziniert von Hexen, habe den Krampusbrauch aber nicht gekannt. Nachdem ich den Lauf in Bregenz gesehen habe, dachte ich mir sofort: ‚Wow das würde mir gefallen‘. Thomas Häusler, Vereinsmitglied

Die Gewaltfreiheit der Läufe war für mich ausschlaggebender Grund, bei den Bodaseetüfl mitmachen zu wollen. Durch den Verein habe ich viele neue Freunde dazugewonnen. Thomas Waibel, Vereinsmitglied

Ich bin seit August dabei, zu der Zeit hatte ich meine Feuertaufe. Am schönsten am Verein finde ich das familiäre Miteinander und natürlich die Masken, da ich selbst schon eine große Sammlung besitze. Sasa Jovanovic, Vereinsmitglied