Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Konzertabend der Schützenmusik
Schützenmusikverein Koblach Unter dem Motto „Best of Musik“, lud der Schützenmusikverein Koblach zum Herbstkonzert in die Dorfmitte ein. Die Schönheit der Natur, mit all ihren wunderbaren Facetten, musikalisch interpretiert und so in den Konzertsaal gebracht, bildete den Auftakt für den Konzertabend. Der Sonnenaufgang wurde im Stück „Alpine Insperations“ von Tina Vögl, einem Neuzuwachs auf dem Horn, sensationell umgesetzt. Das Kuhglockengeläute bei „Klang der Alpen“ erfrischend und hell. Beim Chorgesang bei „Silva Nigra“, vom Flötenregister ganz piano begleitet, verspürte man die Ruhe und den Frieden der Natur. Im zweiten Teil wurde das Thema Filmmusik aufgegriffen. Vom Klassiker „Ben Hur“ über „Out of Africa“ , „Game of Thrones“ bis hin zur Melodie des „Tatort“ war das Repertoire breit gefächert.
Vor der Pause bedankte sich Obmann Heinrich Nußbaum bei den Jubilaren Angelika Riedesser, Thomas Bolter und Klaus Langer, welche im Oktober vom Vorarlberger Blasmusikverband geehrt wurden, für deren 25- bzw. 40-jährige Vereinstreue. Ein Dankeschön erging auch an Ehrenmitglied Walter Kopf für den gesponserten Konzertmarsch „Hier und jetzt“, der bei dieser Gelegenheit als Ehrungsmarsch gespielt wurde.
Herbstkonzert der
Harmonie Weiler
harmonie Weiler Am vergangenen Samstag, den 25. Novemberfand im Montfortsaal in Weilerdas Herbstkonzert der Harmonie Weiler statt. Den Abend eröffneten die Jungmusikanten. Danach wurden die Leistungsabzeichen an die jungen Musiker übergeben. Nach der Jungmusik spielte der Musikverein Harmonie Weiler unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Ganahl den Konzertmarsch „Arsenal“. Ganahl übergab mit diesem Marsch den Taktstock wieder an Dominik Kru zurück. Unter dessen Leitung spielte die Musik die Stücke „Montana Fanfare“, „Das Boot“, „Roller Coaster“, „Dancing on the Seashore“, „The Witch and the Saint“ und „Ascentium“. Mit der Zugabe, der Braumeister-Polka, wurde der Abend musikalisch abgerundet. Ein weiteres Highlight des Abends war die Aufnahme von Gabriela Ender in den Ehrenmitgliedstand des Musikvereins Harmonie Weiler. Zudem wurde Rudolf Vallaster für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Namen von Verein und Vorarlberger Blasmusikverband von Bezirkskapellmeister Manfred Längle geehrt. Aufgrund des späten Termins des Konzerts wird es keinen Musikball 2018 geben. Stattdessen wird die Harmonie an Fronleichnam nach der Prozession auf dem Volkschulplatz einen Frühschoppen veranstalten.