Handwerk, Kunst und Krömle

Generationenübergreifend sorgte der Markt für Freude.
Alljährliches Altacher Adventhighlight fand am Wochenende statt.
Altach Der Krömlemarkt in Altach hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der schönsten, größten und auch beliebtesten Adventmärkte in der Region entwickelt. Am Weg zum Ausstellungsgelände sieht man auch, dass der Markt weit über die Grenzen der Gemeinde geschätzt wird. Kennzeichen aus allen vier Bezirken, aber auch aus der Schweiz und Deutschland drängen sich auf den dicht gefüllten Parkplätzen in ganz Altach. Nicht einmal das gleichzeitig stattfindende Bundesligaspiel der Altacher Fußballer hält die Menschen von einem Besuch ab.
Unterschiedliche Interessen
Die Besuchergruppen sind aber durchwegs unterschiedlich. Gleich nach der Eröffnung zu Mittag stürmen Handwerksliebhaber den Markt und kaufen gezielt Geschenke, Dekoratives und Accessoires an den Ständen der knapp 70 Austeller. Am Nachmittag ist dann Familienzeit. Trotz mäßigem Wetter sind viele Eltern mit ihren Kindern unterwegs und schlendern durch den Markt. Es wird gestöbert, geschaut sowie gemütlich gegessen und getrunken. Sobald es dunkel wird, verlagert sich dann der Andrang von den Kunst- und Handwerksständen hin zur Gastronomie. Die Pfadfinder Altach, die Nachwuchstrainer des SCRA und die Pfarre sorgen für kulinarische Köstlichkeiten. Beim Durchlaufen des Marktgeländes rund um das KOM und die Altacher Mittelschule hat man nun das Gefühl, die ganze Gemeinde sei auf den Füßen. Alle ein, zwei Meter trifft man ein bekanntes Gesicht. Auf dem, von Aurelia „Reli“ Peter routiniert organisierten, Markt kommen auch die Kinder nicht zu kurz. Neben dem Auftritt eines Zauberers dürfen die Kleinsten nach Herzenslust basteln. Für Atmosphäre sorgte Moderatorlegende Hartmut Schedler, und für die musikalische Umrahmung war das Bläserensemble des Musikvereins Harmonie mit besinnlichen Adventweisen zuständig. Auch 2017 also wieder ein rundum gelungener Altacher Krömlemarkt, die Besucher freuen sich schon auf die nächste Auflage. CEG
„Für viele Besucher kommt beim Krömlemarkt das erste Mal vorweihnachtliche Stimmung auf.“
