„Jede Frau bringt ihre Geschichte mit“

Frauencafé im Jugendtreff Lauterach als Beitrag zur Integration.
Lauterach Vor einem Jahr haben Carina Zengerle und Annette King von der Gemeinde Lauterach mit einem engagierten Team ein Frauencafé in Lauterach installiert. Seither treffen sich monatlich am letzten Samstag interessierte Frauen zu einem gemeinsamen Frühstück. Das Frauencafé im November fand in den Räumlichkeiten der Offenen Jugendarbeit statt. Alle Frauen brachten etwas für das Frühstücksbuffet mit. So entstand ein Buffet mit Köstlichkeiten aus vielen verschiedenen Ländern.
„Im Jugendtreff herrscht eine sehr gemütliche Atmosphäre, was sich sehr positiv auf die Stimmung der Frauen auswirkt. Alle fühlen sich wohl und erleben gemeinsam eine angenehme Zeit“, betont Karin Schindler, Obfrau des Integrationsausschusses. Mehrere Frauen bringen die Besonderheit des gemeinsamen Frühstücks auf den Punkt. „Jede Frau bringt ihre Geschichte mit. Manche haben Probleme. In dieser Zeit können wir diese zu Hause lassen und erleben eine schöne Zeit unter uns“, so die Teilnehmerinnen. Gemeinsam wurde gefrühstückt und Unterhaltungen fanden in verschiedensten Sprachen statt. Alle Frauen bemühen sich, sich in der deutschen Sprache zu unterhalten. Das Frauencafé ist für manche Frauen ein idealer Rahmen, die Deutschkenntnisse, die sie im Deutschkurs erwerben, in der Praxis auszuprobieren. Der Stolz der Frauen, wenn sie sich ausdrücken können, ist deutlich spürbar.
Verschiedene Themenbereiche
Jeden Monat steht beim Frauencafé ein Thema auf dem Programm. So wurden bereits mehrere Referentinnen eingeladen, um die Frauen über interessante Themen zu informieren. Unter anderen wurden die Themen Ernährung, Elternberatung oder Krebsvorsorge behandelt oder Einrichtungen wir das „Femail“ vorgestellt.
Bei einem Frauencafé konnten die Frauen Pilates ausprobieren, und manchmal steht auch die Kreativität im Mittelpunkt. Die Frauen haben schon Kräutersalz gemeinsam hergestellt und betätigten sich beim Bau eines Luteracher Bänkle handwerklich.
Beim jüngsten Frauencafé gab es einen Austausch rund um das Thema Weihnachten. Bräuche rund um Weihnachten und Winter, wie den Adventkalender, Adventkranz, Schneemann bauen, Christbaum und Krippe, und vieles mehr wurde thematisiert.
Cornelia Reibnegger von der Offenen Jugendarbeit begleitet das Frauencafé, wenn dazu in die Jugendtreffräumlichkeiten eingeladen wird. „Die Frauen lernen dabei den Jugendtreff und unsere Arbeit kennen“, so Reibnegger. Elizabet Hintner organisierte gemeinsam mit Cornelia Reibnegger das Material, um ein winterliches Gesteck und Weihnachtssterne zu basteln. Das nächste Frauencafé findet am letzten Samstag im Jänner (27.1.) im Infantibus statt. Alle interessierten Frauen sind gerne eingeladen, dabei zu sein.
