Visionäre Schüler-Ideen für selbstfahrende Elektrobusse

Dornbirn Am Tag der offenen Tür im Ausbildungsschwerpunkt Logistik an der HTL Dornbirn war ein Schwerpunkt das Projekt „Selbstfahrende eBusse in Hohenems“. Davon beeindruckt zeigte sich denn auch Mobilitäts- und Umweltlandesrat Johannes Rauch: „Die Schüler haben den öffentlichen Verkehr mit einer umweltfreundlichen Technologie und mit sozialpolitischen Gedanken verknüpft.“
Selbstfahrende elektrische Minibusse werden mittlerweile vereinzelt in Österreich getestet. Die Dornbirner HTL-Schüler haben sich das komplette vorige Schuljahr damit beschäftigt, ein Konzept für einen Routen- und Fahrplan für selbstfahrende eBusse in Hohenems zu erarbeiten, ohne dass dabei Arbeitsplätze gefährdet werden, und zudem ein optimaler Anschluss an das bereits bestehende Angebot von Bus und Bahn geschaffen wird.
Hohenems wurde ausgewählt, weil es dort einerseits keinen Stadtbus gibt und andererseits die großen Busse nicht mehr durch die Innenstadt fahren können. Johannes Rauch: „Die visionären Ideen der Schüler sind beeindruckend. Bei diesem Projekt wurden mehrere Aspekte, die zukunftsträchtig sind, unter einen Hut gebracht.“
Was in anderen Bundesländern bereits getestet wird, ist in Vorarlberg aktuell noch Zukunftsmusik. „Aber genau deshalb ist es wichtig, dass sich die Erwachsenen von morgen schon heute nachhaltige Gedanken über ihre Zukunft machen, zudem werden autonome, elektrisch betriebene Fahrzeuge die Zukunft sein“, bekräftigt der Mobilitätslandesrat.