SChruns Normalerweise ist das Bankgeschäft ihr Alltag. Für einen Tag tauschten fünf Lehrlinge der Raiffeisenbank ihren Arbeitsplatz, um in der Werkstätte Montafon mitzuarbeiten. Werkstättensprecher Manny Schäfer übernahm gleich zu Beginn das gegenseitige Vorstellen, anschließend erläuterte Caritas-Mitarbeiter Gerhard Heinzle, der gemeinsam mit dem Werkstättensprecher-Team den Tag vorbereitete, den Lehrlingen Sabrina Albrecht, Gianna Dürr, Olivia Graf, Johannes Weh und Nico Peitler die Angebote und Grundsätze der Werkstätte, wobei ein spezieller Fokus auf das Thema Inklusion gelegt wurde.
Viel Spaß hatten die Jugendlichen sowie die Menschen mit Beeinträchtigung beim Erlernen der Grundzüge sowie beim Ausprobieren der österreichischen Gebärdensprache, und auch die Gruppenaufgabe „Baut gemeinsam einen Luftballonturm“ erforderte Kompetenzen und Teamwork. Natürlich wurden die Lehrlinge im „guat und gnuag“ auch bestens verpflegt. Das Abschlussstatement am Ende des Tages fiel entsprechend positiv aus: „Es war für alle Beteiligten ein sehr interessanter, bereichernder Tag“, so das gemeinsame Fazit. „Alle Menschen, egal, ob mit oder ohne Behinderung, haben dieselben Bedürfnisse“, so die Erkenntnis der Lehrlinge. Sie konnten abschließend auch noch einen Scheck in Höhe von 350 Euro als kleines Dankeschön übergeben. Lob und Anerkennung gibt es auch von Gerhard Heinzle, der gemeinsam mit dem Werkstättensprecher-Team für die Organisation des Tages verantwortlich zeichnete: „Die Jugendlichen waren sehr engagiert und interessiert. Es war ein wertvoller Tag.“