Feldkirch Das goldene Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend ist die höchste Auszeichnung, die der Feuerwehrnachwuchs im Alter von 10 bis 16 Jahren mit einer Prüfung erreichen kann.
35 Jugendliche (sieben Mädchen und 28 Burschen) haben sich der Prüfung gestellt. Am Ende des anstrengenden Prüfungstages konnten 31 von ihnen das begehrte goldene Leistungsabzeichen in Empfang nehmen.
„Gut ausgebildete junge Feuerwehrleute kommen aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand. Das ist unser Ziel. Mit dieser Leistungsprüfung zeigt unser Nachwuchs einen ausgezeichneten Wissensstand, der im Ernstfall jedem Menschen in unserem Land zugute kommen kann“, sagt Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter, der gemeinsam mit Sicherheitslandesrat Ing. Erich Schwärzler die begehrten goldenen Abzeichen übergeben konnte. Erste Hilfe, Gerätekunde, absichern einer Unfallstelle, Aufgaben und Einsatz einer Löschgruppe und eine Vielzahl an theoretischen Fragen waren die Prüfungsstationen für den Florianinachwuchs, die vom zuständigen Bewerbsleiter Stefan Goosens mit seinem Team hervorragend vorbereitet wurden.