„Die Stunde der Wintervögel“
BirdLife ruft im Jänner wieder zur Zählaktion auf.
Schwarzach Bereits zum neunten Mal findet von 5. bis 7. Jänner 2018 Österreichs größte Vogelzählung statt. Mit der Aktion „Stunde der Wintervögel“ lädt BirdLife alle Vogelfreunde ein, Wintervögel rund um das Futterhäuschen zu zählen. Die Vogelschutzorganisation setzt seit 2010 auf die Mithilfe Naturinteressierter und Hobbyornithologen, um wissenschaftliche Erkenntnisse über das Vorkommen der Vögel zu gewinnen: Welche Arten sind häufig, welche selten geworden? Welchen Einfluss hat daran der Klimawandel? „All das und noch viel mehr versuchen wir mit unserer Vogelzählaktion herauszufinden, um unsere Vögel noch besser schützen zu können“, erklärt Gábor Wichmann.
„Aktuell sind größere Schwärme von Finkenvögeln wie Stieglitz, Buch- oder Bergfinken zu beobachten, was ein deutlicher Hinweis auf den nahenden Winter ist. Es fliegen auch gerade vermehrt Birken- und Erlenzeisige aus dem Norden ein“, meldet der Ornithologe.
Für die Teilnahme an der Wintervogelzählung muss man kein Profi sein. Jeder kann teilnehmen – ob Laie oder Experte – der sich eine Stunde Zeit nimmt, die Vögel in seiner unmittelbaren Umgebung zu zählen. Im Fokus stehen bekannte und leicht erkennbare Wintervögel im menschlichen Siedlungsbereich, also im Garten, Park oder auf dem Balkon.
Unterstützung für das Erkennen und richtige Zuordnen der wichtigsten Wintervögel bietet der Informationsfolder „Stunde der Wintervögel“ mit Abbildungen der 16 häufigsten Vogelarten. Infos dazu unter www.birdlife.at.