„Wir sind bereit und freuen uns auf Aufträge“

Im neuen carla Store wird gschickt und gschwind gearbeitet.
Bludenz Morgen, Donnerstag, öffnet der neue carla Store seine Pforten in der Bludenzer Klarenbrunnstraße. Ein Areal mit Wow-Effekt und wunderbaren Synergien. Hier finden auch Sozialbetreuerin Marina Zugg und ihr Team ein neues Zuhause.
Sie sehen in einem Menschen immer zuerst seine Qualifikation und nicht seine Einschränkung. Man spürt, dass Sie mit ganzem Herzen bei der Sache sind. Was schätzen Sie an der Arbeit mit den ihnen anvertrauten Frauen und Männern?
Zugg Ich schätze sehr die Authentizität und Ehrlichkeit, die mir in meiner Arbeit begegnet. Menschen begleiten zu können und dabei zu unterstützen, ihre Potenziale noch besser entfalten zu können, gibt meiner Arbeit Sinn und macht darüber hinaus auch Freude. Ich mag die Energie und den Tatendrang, den gerade junge Menschen mitbringen. Ich staune immer wieder über die Leistungen, die manche Menschen vollbringen, wenn sie die Chance dazu bekommen und es ihnen zugetraut wird.
Wie muss man sich den Alltag Ihres Teams vorstellen?
Zugg Unsere Arbeit ist sehr vielseitig. Wir begleiten Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung im gesamten Arbeitsprozess. Hier im „gschickt und gschwind“, mit dem wir Teil des neuen carla Stores sind, machen wir unterschiedliche Auftragsarbeiten für Firmen. Beispielsweise verschiedene Metallarbeiten oder Sortier- und Verpackungsarbeiten. Unser Fokus liegt auf der beruflichen Integration. Personen, die wir begleiten, sollen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Sollte dieser Schritt nicht möglich sein, möchten wir ihnen so wirtschaftsnahes Arbeiten wie möglich anbieten.
Welche Chancen sind für Menschen mit Behinderung durch das neue Areal entstanden?
Zugg Wir haben immer schon eng mit der Startbahn zusammengearbeitet. In der alten Fabrik sind die Wege nun kürzer. Durch den weitläufigen Park kommen wir mit mehr Menschen in Kontakt, es finden Begegnungen und Austausch statt. Nicht zuletzt können wir unsere Arbeit noch besser präsentieren und zeigen, was wir machen. Zusätzlich können wir ganz unkompliziert in den unterschiedlichen Bereichen Synergien schaffen.
Der neue Carla Store steht für Inklusion, Begegnung und Wertschöpfung – wie wichtig sind Ihnen persönlich diese Werte?
Zugg Mir liegen ein gutes Miteinander, eine Gesellschaft die alle Menschen mit ihren individuellen Stärken und Schwächen akzeptiert, schätzt und mitträgt, ihre Potentiale erkennt und fördert, sowie eine nachhaltige Lebensweise sehr am Herzen. Dafür engagieren mein Team und ich uns jeden Tag.
Angenommen, Sie hätten einen Wunsch ans Christkind frei. Was würden Sie sich in diesem Bereich für die Zukunft wünschen?
Zugg Ich wünsche mir noch mehr Offenheit der Firmen und die Bereitschaft, Menschen mit Behinderung in ihrem Unternehmen anzustellen. Und ich wünsche mir weniger Berührungsängste, einen ehrlichen Umgang damit. Die meisten Vorurteile und Barrieren sind in den Köpfen und meist ganz schnell abgebaut. Fürs „gschickt und gschwind“ wünsche ich mir neue Firmenkontakte in Bludenz und neue Aufträge für unser Team. Wie Sie sehen, sind wir bereit und freuen uns auf unsere Arbeit.
Und welche Wunschliste gibt es für den carla Store?
Zugg Ich wünsche uns allen eine gute Zusammenarbeit, viele Aufträge und viele Besucher, die kommen und sich diese genialen Räumlichkeiten ansehen, bummeln, einkaufen und verweilen. cm
Zur Person
Marina Zugg
Geboren 25. August 1986
Familie verheiratet
Beruf Dipl. Sozialbetreuerin
Hobbys Wandern, Radfahren, Laufen, Lesen, Skifahren