„Ich weiß, dass ich nichts weiß“

Meinungsforscher Edwin Berndt feiert 45-Jahr-Jubiläum.
Göfis Seit 45 Jahren ist statistisch gesehen jeder Vorarlberger mehrfach erfasst und zu verschiedenen Themen befragt worden. Das private und unabhängige Unternehmen, so Berndt, erbringe den Großteil seiner Leistungen für Auftraggeber aus Vorarlberg. Eine hohe Trefferquote der Marktforschungsdaten des Instituts weist auf die Qualität der Arbeiten hin. „Sie war und ist eine unbedingte Notwendigkeit, um im harten Wettbewerbskampf bestehen zu können. Ohne hochrangige Qualitätsstandards wären wir längst vom Markt verschwunden“, sagt Edwin Berndt. Marktforschung wird von ihm in zahlreichen Lebensbereichen durchgeführt. Entsprechend vielfältig gestaltet sich daher auch die Palette der Auftraggeber aus Wirtschaft, Politik, Interessenvertretungen und öffentlicher Hand. Zu den Kunden des Instituts Berndt zählen daher viele Segmente aus zahlreichen Lebensbereichen.
Kenntnis des eigenen Marktes
„Ich weiß, dass ich nichts weiß, aber viele wissen nicht einmal das.“ Der oft als Marketingpionier Vorarlbergs bezeichnete Berndt stellt seine Arbeiten traditionell gerne unter dieses Motto. Als unbestritten gilt für ihn die Tatsache, dass die Basis erfolgreicher Marketingarbeit in der genauen Kenntnis des eigenen Marktes liegt. Jeder Entscheidungsträger sei auf eine Vielzahl von Marktinformationen angewiesen. „Bekanntermaßen befinden wir uns längst im Informationszeitalter. Ziel jeder Marktuntersuchung muss es sein, einen Beitrag zum Abbau von Informationsdefiziten zu leisten, dies als systematische und gesicherte Form der Ermittlung und Analyse von Infos im Sinne von zweckorientiertem Wissen über Einstellungen, Wünsche, Anliegen, Verhaltensweisen und Meinungen von maßgeblichen und betroffenen Zielgruppen, beispielsweise Wähler, Verbraucher, die den Verantwortlichen als Basis für notwendige und marktabhängige Entscheidungen dienen sollen.“
„Qualifizierter Mitarbeiterstab“
Die heutige Position im westlichsten Bundesland habe er seinerzeit als mit Abstand erstes Unternehmen dieser Art durch einen qualifizierten Mitarbeiterstab, ein überprüfbares Fazit und eine flexibel organisierte Betriebsstruktur sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis erarbeiten müssen. „In den 1970er-Jahren musste noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden, bis Notwendigkeit und Nutzen der Marktforschung sowie die daraus resultierenden finanziellen Belastungen auch akzeptiert wurden“, erinnert sich Berndt im VN-Gespräch. Nur wenige Persönlichkeiten im gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Leben hatten damals konkrete Vorstellungen von der Disziplin Markt- und Meinungsforschung. Das Unternehmen wird seit 2006 mit Unterstützung des Firmengründers Edwin Berndt von seinem Sohn Manfred weitergeführt. VN-TW
Zur Person
Dr. Dipl.-Vw. Edwin Berndt
begann seine Tätigkeit als Marktforscher 1972
Geboren 27. Dezember 1944
Familie verheiratet, vier Söhne
Bildung Volksschule, Bundesgymnasium Feldkirch, Studium der Wirtschaftswissenschaften, Abschluss 1972 mit Doktorat