Aussichtsreicher Termin in der Werkstatt

Kerschbaumer
Hohenems Als ich das Wort Genusswerkstatt las, begann das Kopfkino. So erging es auch meiner Begleitung. Da waren Bilder von nicht alltäglichen Gerichten und deren Präsentation auf speziellem Geschirr. Wir stellten uns gewagte Geschmackskombinationen vor. Ein Spiel mit Texturen. Die Lokalität eher klein und mit einer ganz speziellen persönlichen Note. Doch meistens kommt es anders, als man denkt. So auch in der Genusswerkstatt Berghof in Emsreute, die von Melanie und Daniel Mathis geführt wird. Zu diesem Lokal passen eher die Attribute modern, hell, traditionell, gutbürgerlich. Außergewöhnlich schön ist der Ausblick durch die großen Panoramafenster der Gaststube auf das Vorarlberger Rheintal. Das Service-Team ist wirklich gut eingespielt und ausgesprochen freundlich. Auch die Handwerker der Küchenwerkstatt liefern solide Qualität. Unsere Einträge im Auftragsbuch sind hausgebeizter Lachs und marinierter Mangoldsalat (12,60 Euro) und gebackener Camembert mit Salatgarnitur und Preiselbeeren (9,60 Euro), gefolgt von Salatteller Berghof mit Kürbiskernöl und Hühnerbrust in Kürbiskernpanade (15,80 Euro) sowie geschmorte Bäggle vom Duroc-Schwein (amerikanische Schweinerasse) mit Gemüse, Grießknödel und gerösteten Zwiebeln (18,70 Euro).
Wie von Oma
Bis auf den gebeizten Lachs, denn der war nicht gebeizt, war alles gut. Ich hätte für diesen Preis etwas mehr als ein paar Tranchen Rauchlachs, an den Rändern schon angetrocknet, mit einer fertigen Honigsenfdillsauce erwartet. Wirklich gut waren hingegen die Schweinebäggle. Das Fleisch zart, eine feine sämige Sauce und Grießknödel wie von Oma. Toller Apfel-Selleriesalat auf dem Berghofteller. Die Kürbiskernpanade lädt zum Nachkochen ein und lässt einen zum Heimwerker werden.
Zum krönenden Abschluss verließen eine sehr gute Passionsfrucht-Crème-brûlée mit Mango-Sorbet (9,80 Euro) und ein ebenso feines Granny-Smith-Sorbet mit Sekt (6,30 Euro) die Genusswerkstatt. Fazit: Solides Handwerk mit der wahrscheinlich schönsten Aussicht zu einem anständigen Preis.

Der gebürtige Feldkircher Michael Kerschbaumer (Jg. 1968) arbeitete 15 Jahre als Koch in der internationalen Hotellerie und im Airline Catering bevor er sich zum Wirtschaftsinformatiker Fachrichtung Qualitätssicherung ausbildete.
Restaurant Berghof Genusswerkstatt, Reutestraße 54a, 6845 Hohenems, Tel. 05576 98235