Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Meiniger Bogenverein feierte Turniererfolge
Jagdbogenverein Meiningen Das begehrte Egenhauser Turnier stand beim Jagdbogenverein Meiningen (JBV) am Programm. Mehr als 350 Schützen nahmen am alljährlichen Turnier trotz Osterwochenende teil. Schön gestellte teilweise selbst geschnitzte und wunderschön bemalte Tiere standen rund um den Egenhauser Wald. Beide Tage waren die Schützen über sieben Stunden im Wald und der vorher angesagte Regen verschonte uns weitgehend. Wie immer war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und das Kuchenbuffet ist über die Grenzen hinaus bekannt. Den 1. Platz bei den Damen sicherte sich Edith Lang (BHR Damen) und bei den Herren Ewald Kühne (PB Herren); 2. Platz: Silvia Marchiori (LB Damen); 7. Platz: Wolfgang Lang (BHR Herren); 6. Platz: Gabriel Sturn BHR Jugend (Erwachsenendistanz)
Koblacher Verein lädt Wanderer in die Natur
D‘Natur Z‘Kobla Zur allmonatlichen Wanderung durch die Natur rund um Koblach lädt der Verein D‘Natur z‘Kobla am kommenden Donnerstag, 5. April. Treff- und Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim örtlichen Gemeindezentrum DorfMitte. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, daher sind wasserfestes Schuhwerk, entsprechende Kleidung oder auch Stöcke und etwas zum Trinken im Gepäck gefragt. „Wir werden im achtsamen Gehen die Eigenheiten dieser einzigartigen Kulturlandschaft erkunden, neugierig unsere Aufmerksamkeit auf das richten, was im Alltag wenig Platz hat“, laut das Motto. Und, so Margarete Sonderegger von den Koblacher Naturgeistern: „I gang usse, gooscht mit? –I freu mit mit eu z‘goo!“
Obst- und Gartenbauer laden zu Staudenabend
Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Sulz-Röthis lädt am kommenden Freitag, 6. April, 18 Uhr zu einem Informationsabend. Im Mittelpunkt des Abends stehen „Frühlingsarbeiten bei Stauden“ in der Staudengärtnerei Kopf in Sulz. Elke Kopf wird dabei über eineinhalb Stunden hinweg Stauden, die im Frühjahr blühen, vorstellen und Hinweise sowie Informationen geben, welche Stauden besonders von Bienen angeflogen werden.
Mit den geeigneten Werkzeugen bei Frühlingsarbeiten soll es Spaß machen, im Garten zu arbeiten, lautet ein Motto beim Verein. Elke Kopf wird auch Tricks vor Augen führen, wie blühende Stauden im eigenen Garten zu bekommen sind. Der Kurs ist für OGV-Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder kostet er zehn Euro.