Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Im Einsatz für die Sicherheit in Bezau
FEuerwehr Bezau Die Feuerwehr Bezau ehrte im Rahmen ihres diesjährigen Kameradschaftsabends gleich fünf Kameraden für ihren langjährigen und treuen Einsatz im Dienste der Feuerwehr. Kommandant Martin Metzler begrüßte an diesem Abend die Mitglieder der Feuerwehr Bezau und deren Begleitungen sowie die Jubilare, den Bezirksfeuerwehrinspektor Herbert Österle, den Bezirksvertreter Bertram Leitner und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Peter Gridling im Hotel Sonne in Bezau. Bei einer Ansprache dankte er den anwesenden Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr. Nach dem Abendessen, das von den „Bergziegen“ umrahmt wurde, nahm Kommandant Martin Metzler die Ehrungen vor. Für 25 Dienstjahre wurden Peter Greber, Josef Graf sowie Florian Metzler geehrt. Für 60 Jahre wurden Hans Moosbrugger und Anton Moosbrugger geehrt.
Riebelfrühstück
Sozialsprengel leiblachtal Im März fand nach längerer Pause wieder ein Riebelfrühstück im Leiblachtal statt, Gastgeber war GF Franco Luchetta vom Josefsheim in Hörbranz. Erstmals fand dieses Treffen bereits 2008 unter dem Titel „Riebelfrühstück – ein traditionelles Frühstück mit Zukunft“ statt und wurde im Zuge der ersten Projektphase von „engagiert-sein“ umgesetzt. Nun wurde es von der Freiwilligenkoordinatorin Heidi Krischke-Blum in Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel Leiblachtal wieder aufgegriffen und fand erneut großen Zuspruch. Das Ziel der Vernetzungstreffen ist nach wie vor dasselbe: Es wird besprochen, wo man sich unter die Arme greifen kann und wo Kooperationen entstehen können. Die Akteure der sozialen Einrichtungen in der Region lernen sich kennen und tun sich dadurch leichter, bei Bedarf miteinander Kontakt aufzunehmen. Bedürfnisse von Bürgern können so rascher verknüpft werden. Das nächste Treffen ist für Oktober geplant.
Leichtathletik Hallen-EM der Masters
TS Bregenz Stadt Die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaft der Masters wurde von 19. bis 24. März in Madrid durchgeführt. Dietmar Steiner konnte in der Klasse M 70 im Fünfkampf mit 3289 Punkten die Bronzemedaille erringen. Ungünstig für ihn war der Termin für den Bewerb 60-m-Hürden, da der Start
bereits zwei Stunden nach Beendigung des Fünfkampfes erfolgte. Er konnte sich aber für das Finale qualifizieren, wo er den sechsten Platz erreichte.