Wien Seit Dienstag ist es offiziell. Die Grünen haben ihren Fraktionsstatus im Bundesrat verloren. Nachdem sie bei der Tiroler Landtagswahl ihr Mandat verloren haben, verfügen sie nur noch über drei Sitze in der Länderkammer. Damit sind die Grünen auch nicht mehr in den Ausschüssen vertreten. Der Bundesrat verfügt über 61 Sitze, die sich nach den Landtagswahlen in Niederösterreich, Tirol und Kärnten neu verteilen. 21 Mandate entfallen auf die ÖVP, 21 auf die SPÖ, 15 auf die FPÖ, vier Personen sind ohne Fraktion (drei von den Grünen und eine von der Liste Karl Schnell). Die nächste Landtagswahl am 22. April in Salzburg kann diese Aufteilung noch verändern.
Unterdessen wurde der Vorarlberger Bundesrat Magnus Brunner (ÖVP) zum neuen Vizepräsidenten der Länderkammer gewählt. Er folgt Sonja Ledl-Rossmann, die in den Tiroler Landtag gewechselt ist.