Notrufsystem mit Für und Wider
Schwarzach Seit dem 31. März 2017 ist der Einbau des Notrufsystems „eCall“ bei jedem neu zugelassenen Kraftfahrzeug Pflicht. „eCall“ ist ein elektronisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, die bei einem Unfall automatisch eine Meldung, einen sogenannten E-Call, über die Notrufnummer 112 absetzen. „Durch den ‚eCall‘ können Einsatzkräfte schneller am Unfallort sein“, ist Innenminister Herbert Kickl überzeugt von der neuen Technologie. „Oft entscheiden wenige Sekunden über Leben und Tod. Deshalb ist es wichtig, die Rettungskette so effizient wie möglich zu gestalten.“ Der „eCall“ unterstützt Blaulichtorganisationen bei Hilfs- und Rettungsmaßnahmen, indem unter anderem GPS-Koordinaten des Unfallortes und die Fahrtrichtung des Fahrzeugs an die Leitstellen der Landespolizeidirektionen übermittelt werden.
Gefährdeter Datenschutz
Kritik wird bei dem neuen Notrufsystem vor allem wegen des gefährdeten Datenschutzes laut. Doch die Politik beruhigt: Bei „eCall wird höchste Datensicherheit garantiert, versichern der Innen- und der Verkehrsminister. Der beim „eCall“ an die Landesleitzentralen übermittelte Mindestdatensatz ist verschlüsselt und kann nur dort entschlüsselt werden. Der „eCall“-Dienst ist nicht darauf ausgelegt, dauerhaft Daten über das Fahrzeug und seine Position zu sammeln oder an Dritte zu übermitteln.