Die jungen Videoschaffenden Le Chun Ye, Andreas Rambach und Pia Gfall präsentierten ihre engagierten Produktionen in der Fachhochschule.
FH-Studierende überzeugen mit Social Spots.
Bregenz Im Rahmen eines Projekts des FH-Studiengangs Intermedia entstanden drei engagierte Videoproduktionen für das Vorarlberger Kinderdorf. „Wir leben in einer paradoxen Zeit“, so Medienprofi Ulrich Herburger, der die Lehrveranstaltung betreute, bei der Präsentation in der Fachhochschule. „Wir haben unsere Handys permanent präsent und filmbereit. Daneben verschwindet jene Welt, die wichtig ist, zunehmend ins Unsichtbare.“ So war es auch Aufgabe der Studenten, in ihren Videos für Vorarlberger Social Profit Organisationen schwer Verständliches erklärbar zu machen und strukturelle Zusammenhänge aufzuzeigen.
Prädikat: Sehenswert
Über 30 Themen wurden für das Projekt „Social Spots“ der FH Intermedia eingereicht. Die Studenten trafen die Auswahl selbst. Alle drei Vorschläge des Vorarlberger Kinderdorfs fanden Anklang und wurden filmisch in Szene gesetzt. Das Vorarlberger Kinderdorf kann sich nun über die sehenswerten Ergebnisse der jungen Videoschaffenden freuen. Die Spots sollen u. a. für Präsentationen und im Social-Media-Bereich eingesetzt werden.
Input von Profis
FH Intermedia-Studentin Le Chun Ye knöpfte sich das Thema „Kids, Kunst und Pädagogik“ (Paedakoop) vor und überraschte mit einer gezeichneten Animation. Pia Gfall sucht mit ihrem Video Unterstützer und Spender für das Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde in Bregenz, während es in der Produktion von Andreas Rambach um das Ehrenamt mit Kindern und Babys (Familienimpulse) geht. Der international anerkannte Regisseur und Cutter Paul Sedlacek trug als echter Profi aus der Filmbranche viel zum Gelingen des Projekts bei.
Die jungen Videoschaffenden Le Chun Ye, Andreas Rambach und Pia Gfall präsentierten ihre engagierten Produktionen in der Fachhochschule.