Unerreicht in Österreich

Media-Analyse: VN mit höchster Bundesland-Reichweite in ganz Österreich.
Schwarzach Während viele heimische Tageszeitungen 2017 weiter an Reichweite eingebüßt haben, weist die am Donnerstag präsentierte Media-Analyse (MA) den Vorarlberger Nachrichten erfreuliche Zahlen aus. Nach 48,1 Prozent im Jahr 2016 kommen die VN 2017 auf 48,4 Prozent Reichweite in Vorarlberg – der höchsten Reichweite einer österreichischen Tageszeitung in ihrem Hauptverbreitungsgebiet. „Wir nehmen den Zuspruch unserer Leserinnen und Leser weiterhin als Auftrag, auch unbequeme Themen auf die Tagesordnung zu bringen und der VN-Leserfamilie einen klaren Informationsvorsprung zu bieten“, sagt VN-Chefredakteur und Russmedia-Geschäftsführer Gerold Riedmann. Erst diese Woche hatten die Vorarlberger Nachrichten mit der Exklusivmeldung vom Rücktritt des beliebten Landesrats Erich Schwärzler für Schlagzeilen weit über das Bundesland hinaus gesorgt.
Nahe am Alltag der Leser
„Wir möchten mit Relevanz überzeugen, also Themen, die Auswirkungen auf den Alltag unserer Leserinnen und Leser haben“, schildert Riedmann den zentralen Punkt des Blattkonzepts. So berichteten die VN in den vergangenen Monaten auch als erstes Medium zum viel diskutierten Beschneiungsteich im Montafon oder zu den pikanten Details des Ikea-Vorvertrags mit der Marktgemeinde Lustenau.
Neben Neuerungen im digitalen Bereich bei der Onlineausgabe unter vn.at sind heuer einige Schwerpunkte geplant: „Unter anderem werden wir erstmals unsere Abonnenten zu einer Jahreshauptversammlung der VN-Leser einladen“, so der Chefredakteur.
Krone verliert in Vorarlberg
Die weiteren Titel in der MA: Zweitmeist gelesene Zeitung in Vorarlberg ist die „Neue“, die wochentags auf 11,2 Prozent kommt. Den Standard lesen 4,4, die „Presse“ 1,4 Prozent. Bundesweit kommt die Kronenzeitung auf 29,2 Prozent Reichweite (1,3 Prozent Rückgang zu 2016), in Vorarlberg allerdings kann die Krone wochentags nur noch 3,3 Prozent Reichweite verbuchen, in der Vorjahreserhebung waren es noch 5,1 Prozent.
Die MA-Daten stellen das Ergebnis einer umfassenden jährlichen Befragung dar. 2017 wurden insgesamt 15.652 Interviews im Zeitraum Jänner bis Dezember geführt.
„Wir sind dankbar, dass der Zuspruch unserer Leser zu einer solchen Sonderstellung verhilft.“
