Wälder Qualitätskäse weiterhin sehr gefragt

Alpenkäse Bregenzerwald steigert Jahresumsatz um 5,8 Prozent.
Schwarzenberg Anlässlich der 8. Generalversammlung der Alpenkäse Bregenzerwald im Foyer des Angelika-Kauffmann-Saales in Schwarzenberg konnte ein sehr positives Fazit gezogen werden. Eine hervorragende, konstante Käsequalität als Grundlage einer erfolgreichen Vermarktung und Resultat einer gelungenen Teamleistung aller Mitarbeiter, egal ob Sennerei, Reifekeller, Verwaltung oder Verkauf haben ihren Teil zum um über 5,8 Prozent gesteigerten Jahresumsatz beigetragen. Ein sehr gutes Jahresergebnis von plus 110.000 Euro kommt vor allem den 190 Bauernfamilien in Form eines höheren Milchpreises zugute. Dieser konnte im Berichtsjahr neuerlich gesteigert werden und betrug 2017 im Durchschnitt 52 Cent je kg Milch. Der Gesamtumsatz beträgt 10,1 Millionen Euro.
Erfreuliche Entwicklung
Geschäftsführer Hermann Metzler berichtete für das Jahr 2017 über die erfreuliche Entwicklung beim Direktverkauf in den Sennereiläden in Au, Bezau, Dornbirn und Lauterach, sowie das erste Betriebsjahr des Standortes in Lustenau. Die Nähe zu den Kunden und die Präsenz in den Ballungszentren stärken die Marke und tragen zum Erfolg bei. Die Kunden schätzen vor allem den Käse frisch vom Stück und die kleinen Kostbarkeiten von den bäuerlichen Herstellern.
Transparente Produktion
70 Gruppen konnten sich bei einer Führung im vergangenen Jahr aus erster Hand über die Produktionsweise und die Rahmenbedingungen in Bezau informieren. Zahlreiche Besucher nutzten auch das Angebot der selbstständigen Besichtigung während der Ladenöffnungszeiten in der Bregenzerwälder Marktgemeinde. Bei diversen Veranstaltungen konnten die Räumlichkeiten in der Sennerei für Gäste geöffnet werden.
Im Wettbewerb mit anderen Sennereien konnte die erzeugte Qualität auch 2017 bei etlichen Käseprämierungen überzeugen:
» Bei der Käseprämierung um das „Kasermandl“ bei der Messe Interagrar in Wieselburg wurden zwei Käsesorten mit je einer Goldmedaille und zwei Käse mit einer Silbermedaille sowie ein Käse mit Bronze ausgezeichnet.
» Bei der Prämierung für Vorarlberger Käse beim „Alptag & Markt“ in Schwarzenberg konnte der Betriebsleiter Herbert Nenning stellvertretend für das Team zwei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen entgegennehmen.
Diese Auszeichnungen bestätigen die gleichmäßig hohe Qualität der in Bezau produzierten und gereiften Käse und ist Zeichen
der Teamarbeit, die hier geleistet wird.
Starke Nachfrage
Starke Nachfrage nach Natur- Schnittkäse sowie ein richtiger „run“ auf Butter lassen in diesem Jahr spüren, dass der Markt immer schnelllebiger wird. Durch langjährige Partnerschaften, die auf Verlässlichkeit und Handschlagqualität beruhen, sowie die Treue der Kunden, denen Regionalität und Herkunft wichtig sind, konnte die Marktposition auch 2017 gefestigt werden.