Dornbirn Das Licht geht aus, der Kühlschrank streikt, die Smartphone-Batterie lädt nicht mehr und Ampeln fallen aus. In der Nacht auf Freitag sind Nachtschwärmer und Arbeiter in Schwarzach, Dornbirn und Wolfurt von einem Stromausfall überrascht worden. „Betroffen waren insgesamt 14.000 Kundenanlagen“, berichtet Horst Klehenz von Vorarlbergnetz auf VN-Anfrage. 10.000 Haushalte und Firmen konnten aber demnach bereits nach fünf Minuten wieder mit Strom versorgt werden. Beim Rest dauerte es eine Stunde.
Die Fehlermeldung ging genau um 3.32 Uhr in der Zentrale in Bregenz ein, wie Klehenz weiter informiert. Wie die zuständigen Mitarbeiter feststellten, war es zu einem Totalausfall durch eine Notabschaltung gekommen. Sofort aktivierten sie einen weiteren Trafo und begaben sich auf Ursachensuche. Wie sich später herausstellte, sei der Grund für den Ausfall eine defekte Erdkabelleitung im Bereich der Volksschule Haselstauden in Dornbirn gewesen, sagt Klehenz. „Wir wissen genau, wo der Fehler liegt, konnten uns diesen aber noch nicht ansehen, weil das Kabel unter dem Asphalt liegt“, erklärt der Fachmann weiter. Am Montag soll dieses dann freigelegt werden, um es zu begutachten. Ansonsten seien bislang keine Schäden bekannt.
Obwohl es mitten in der Nacht zu dem Ausfall kam, meldeten sich offenbar doch viele besorgte Nachtschwärmer bei den VKW und der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, um zu erfahren, was los ist. So mancher wurde offenbar auch regelrecht aus dem Schlaf gerissen. „Ein paar private Alarmanlagen sind aufgrund des Stromausfalls losgegangen“, teilt Polizeisprecher Rainer Fitz auf Anfrage mit und fügt hinzu: „Auch Ampeln sind ausgefallen.“ Weitere Vorfälle oder Unfälle habe es aber nicht gegeben. VN-mef