Egg Die Dienststelle Egg der Rotkreuzabteilung Bregenzerwald hielt vor Kurzem ihre 69. Jahreshauptversammlung ab. Neben einer großen Zahl an Mitarbeitern durfte Kommandant Michael Schwärzler auch Gäste, unter anderem von der Landesregierung, Bürgermeister der Gemeinden, Vertreter der Ärzteschaft und Kollegen der umliegenden Rotkreuz-Ortsstellen sowie der befreundeten Blaulicht-Organisationen begrüßen.
Bei den insgesamt 7238 Einsatzfahrten 2017 legte der Rettungsdienst Bregenzerwald 391.537 Kilometer im Rettungs- und Krankentransport zurück, berichtete der Kommandant. Dies entspricht einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das jährlich stark steigende Fahrtenaufkommen stelle die Abteilung vor immer neue Herausforderungen. Erfreulich sei das weiterhin große Interesse an einer freiwilligen Mitarbeit beim Roten Kreuz. Die Dienststelle Egg konnte mit den 115 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (davon 61 im Rettungs- und Krankentransport) den höchsten Mitarbeiterstand der Vereinsgeschichte halten.
Im Vorausblick für 2018 betrachtete Schwärzler aber auch zukünftige Veränderungen kritisch, stellte angedachte Veränderungen durchaus in Frage, was von den Gästen in deren Grußworten auch aufgenommen wurde. Für die sowohl lobenden sowie mahnenden Worte bedankte sich Kommandant Schwärzler bei den Gästen. Abgerundet wurde die Versammlung mit den Ehrungen von verdienten Mitgliedern. Zehn Jahre sind Bianca Hagen und Thomas Troy dabei, 15 Jahre Urban Moosbrugger, Wolfgang Puchmayer und Manuel Ritter. Für 20 Jahre wurde Johannes Bereuter geehrt, für 30 Jahre Werner Fitz und Martin Metzler und für 60 Jahre Altkommandant Helmut Hammerer sowie Luggi Hammerer.