Hörbranz Sie sind ein Stück Vorarlberger Identität und aus dem Dorfleben nicht wegzudenken: die Trachtenträger, welche sich die Erhaltung und die Pflege des Vorarlberger Brauchtums auf die Fahnen geheftet haben.
Am Samstag traf sich die Vorarlberger Trachtenfamilie, die 4300 Mitglieder in 60 Vereinen zählt, zur Generalversammlung in Hörbranz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Obfrau Ulrike Bitschnau an der Spitze stand die Ehrung verdienter Mitglieder. Isolde Müller (Sonntag), Harald Martin (Sonntag), Beate Wittrock (Lustenau), Margit Müller (Frastanz), Bernadette Denifl und Andreas Feuerstein (Lingenau) erhielten dabei das goldene Verbandsabzeichen. Die silberne Ehrenmedaille durften Susanne Netzer (Silbertal), Christoph Vallaster (Silbertal), Daniela Nigsch (Sonntag), Petra Blank (Sulzberg) und Marianne Scherzinger (Lustenau) entgegennehmen. Goldene Ehrenmedaillen gingen an Armida Nigsch (Sonntag), Urban Martin (Sonntag), Bettina Tschann-Heim (Nüziders), Andreas Tschann (Nüziders) und Dietmar Hartmann (Zwischenwasser). Natürlich gab es am Abend auch viel Folklore.