Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Senioren auf Jassreise am Achensee
Seniorenbund Der idyllisch gelegene Achensee war unser Reiseziel in diesem Jahr. Im schönen Hotel Post in Pertisau fühlten sich unsere 41 Jassfreunde sehr wohl und freuten sich über die schöne Gemeinschaft.
Nach dem Mittagessen starteten wir unser Preisjassen unter dem Motto Stich-Stöck-Wisa. Zehn Partien spielten 2 x 12 Jass. Nach dem hervorragenden Abendessen fand die Siegerehrung statt und Glücksfee Claudia zog die Stichzahl 1276. Die ersten drei Ränge erreichten Helene Saltuari aus Hittisau, Ingeburg Matt aus Ludesch und Imelda Lipburger aus Hittisau. Alle Jassfreunde hatten viel Spaß und erhielten auch noch schöne Sach- und Warenpreise.
Im Anschluss an die Preisverteilung spielte Franz mit seiner Gitarre und Busfahrer Gerold mit dem Kontrabass und der Trompete beim gemeinsamen Singen noch auf. Am nächsten Morgen fuhren wir vom Hotel nach Tarrenz zur Bierbrauerei Starkenberg, wo wir eine Führung mit Bierverkostung sowie eine kleine Jause genießen durften.
Chor blickt auf
aktives Jahr zurück
Kärntner Grenzlandsänger Für den gemischten Chor „Kärntner Grenzlandsänger“ war 2017 ein vielseitiges und erfolgreiches Jahr. Anlässlich der JHV konnte Obfrau Margit Halbeisen auf zahlreiche Aktivitäten des Chors hinweisen.
Öffentliche und interne Veranstaltungen sowie Mitgestaltungen von Messen beinhaltete das Jahresprogramm. Höhepunkte waren auch die musikalische Umrahmung der 50-Jahr-Feier der Kärntner Landsmannschaft Feldkirch und der zweitägige Chorausflug nach Frankreich. Auch die Advent- und Weihnachtszeit war mit Auftritten ausgefüllt. Nicht zuletzt verdankt der Chor seine musikalischen Leistungen der langjährigen Chorleiterin Dr. Annemarie Bösch-Niederer, die mit ihrem musikalischen Können das Singen und die Freude am Singen vermittelt. Singen soll Spaß machen, die Gemeinschaft stärken, wie es in unserem Chor der Fall ist. So schauen wir mit vielen positiven Eindrücken und voll Hoffnung einem neuen Sängerjahr entgegen.
OGV Dornbirn lädt zur Kräuterwanderung
OGV Dornbirn Im Ried wachsen viele wertvolle Wildkräuter. Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Elfi Hofer wird durch dieses Naturparadies gewandert. Termin ist Donnerstag, 19. April, um 18 Uhr, Treffpunkt der Parkplatz bei der Brücke links beim Sender Richtung Lustenau. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos.