Für die Belebung eines Stadtteils

Vorklöschtner Fescht: Mariahilfpark und Kirchenplatz als Festareal.
Bregenz Das „Vorklöschtner Fescht“ wurde 2017 ins Leben gerufen, um den Stadtteil zu beleben und das Miteinander zu fördern. Kommenden Samstag, 14. April,
10 bis 14 Uhr feiert das Vorkloster sein zweites großes Stadtteilfest. Ausweichtermin bei Schlechtwetter ist der 21. April (Wetter-Hotlines Tel.: 0650 5270020 oder 0664 6141013).
Viele helfende Hände nötig
„Es sind schon viele hilfreiche Hände nötig, um aus dem Vorklöschtner Fescht ein buntes Stadtteilfest werden zu lassen, das Groß und Klein gleichermaßen etwas zu bieten hat“, so Elisabeth Metzler vom Lebensraum Bregenz. So arbeiten Mitarbeitende des Stadtteilbüros, des Lebensraums, der städtischen Abteilung Stadtplanung und Mobilität sowie von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing seit vielen Wochen an der Vorbereitung. Mit vielen freiwilligen Helfern aus Vereinen und Institutionen bereiten sie das Fest vor. Das Vorklöschtner Fescht hat einiges zu bieten. So sind ein Reparaturcafé, ein Fahrradmarkt und eine Fahrradbörse mit Frühjahrsputz und Check, Neuheiten der Bregenzer Fahrradhändler, die Pedalpiraten mit Lastenrädern und Anhängern und Rikschas (Radeln ohne Alter) im Programm. Integra ist mit seinen „Siebensachen“ und „Tante Irma“ mit dabei.
Viele nützliche Infos gibt es von der Radlobby und von Sicheres Vorarlberg. Vorstellen wird sich der Anrufbus und das Fuß- und Fahrradkonzept von Bregenz wird präsentiert.
Großer Kinderflohmarkt
Im Rahmen des Festes findet auch der große Kinderflohmarkt des Lebensraums Bregenz statt. Außerdem wird eine Fahrradsegnung geboten, Kunstradfahren und eine Trial-Show, die ASKÖ-Riesenkrake ist im Einsatz, eine Magic Show wird es geben und einen Geschicklichkeitsparcours. Pfadfinder-Stationen und ein Spiel- und Kreativangebot vom Between runden das vielfältige Angebot ab. Mit der Ausstellung „Menschenbilder“ geben Vorarlberger Berufsfotografen Einblicke in ihr kreatives Schaffen, eine beeindruckende Schau von 37 Bildern von 26 Fotografinnen und Fotografen. Die Ausstellung wird im Mariahilfpark um 11 Uhr eröffnet. Ein umfangreiches Musik- und Gastronomieangebot rundet das Fest ab. Gottfried Schröckenfuchs, Obmann der Seniorenbörse Bregenz, wird das Fest moderieren. HAPF
