Im Dornbirner Zanzenberg wird der Bohrer angesetzt
Dornbirn Anfang kommender Woche wird in Dornbirn mit dem Bau des Hochwasserentlastungsstollens durch den Zanzenberg begonnen. Derzeit finden Rodungsarbeiten statt, der Fußweg auf den Zanzenberg wurde bereits verlegt. Während der Bauarbeiten ist die Vordere Achmühlerstraße im Baustellenbereich für vier Monate gesperrt.
Der „Zanzenbergstollen“ zwischen der Parzelle Steinebach und der Dornbirner Ache ist das größte Hochwasserschutzprojekt der vergangenen Jahrzehnte in Dornbirn. Um Überflutungen in tiefer gelegenen Stadtteilen zu verhindern, können im Ernstfall bis zu 20 Kubikmeter Wasser pro Sekunde vom Steinebach durch eine 470 Meter lange Röhre in Richtung Ache abgeleitet werden. Insgesamt investieren Bund, Land und Stadt rund 6,4 Millionen Euro in das Projekt.
Nach Fertigstellung der Startgrube am Fuße des Zanzenbergs kommt jetzt der Bohrer zum Einsatz. Angewendet wird dabei das erschütterungsarme Microtunnelingverfahren. Eingebaut werden Stahlbetonrohre mit einem Innendurchmesser von zwei Metern. Für die direkten Anrainer gibt es heute, Mittwoch, eine Informationsveranstaltung im Rathaus. HA