Wald über Braz in Flammen

Braz Es war der dritte Waldbrand im Oberland innerhalb von drei Wochen und die Rauchschwaden über dem Campingplatz von Innerbraz waren schon von Weitem zu sehen: Am Mittwoch kurz nach 11 Uhr waren zwei Arbeiter (29 und 23 Jahre alt) im Bereich „Bockschrofen“ oberhalb einer Gleisbaustelle der ÖBB damit beschäftigt, Metallsteher mit einer Flex abzutrennen. Durch den Funkenflug dürfte sich der Waldboden entzündet haben. Der Brand breitete sich in der Folge auf eine Gesamtfläche von rund 3000 Quadratmeter aus. Laut Polizei waren rund 220 Feuerwehrleute aus der Region mit 30 Fahrzeugen im Einsatz. Auch das Rote Kreuz, die Bergrettung Dalaas-Braz und drei Hubschrauber rückten aus. Durch den Brand wurde die komplette Baustelleneinrichtung zerstört. Die Bahnstrecke zwischen Bludenz und Langen war aufgrund der Löscharbeiten bis abends gesperrt.
Laut Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter zeigen die jüngsten Ereignisse in mittleren südexponierten Lagen ein derzeit größeres Risiko von Waldbränden.
Erhöhte Waldbrandgefahr
» Feuerverbote unbedingt einhalten.
» Fahrzeuge nicht auf trockenen Grasflächen abstellen (Katalysatoren von Auspuffanlagen erzeugen eine erhebliche Hitze).
» Keine brennenden Zigarettenreste aus dem Autofenster werfen.
» Vorsicht beim Umgang mit Feuerzeug und Rauchwaren im Wald.
» Generell gilt, bei Trockenheit und Hitze überhaupt kein offenes Feuer im Wald oder auf Waldlichtungen machen.
» Abfall, der im Wald anfällt, wieder mit nach Hause nehmen.
» Beobachtete Waldbrände sofort über den Feuerwehrnotruf (122) melden.