Ludesch Im Rahmen des Walgaucups haben heuer wieder sechs Kinderrennen und sechs Schülerrennen an acht Wettbewerbstagen stattgefunden. Insgesamt waren heuer 778 Rennläufer am Start. „Das ist eine stattliche Zahl und zeigt, dass im Skibezirk ein beträchtliches Potential an sehr guten jungen Skifahrern beheimatet ist“, weiß Herbert Burtscher, Präsident des Skiverbandes Brandnertal-Walgau-Walsertal stolz zu berichten. Kürzlich fand nun die Preisverteilung des Raiffeisen Walgau-Schülercups statt.
Burtscher begrüßte die Kinder, Schüler und Jugendlichen und ihre Eltern und Begleitpersonen und freute sich über das rege Interesse. In den Grußworten bedankte er sich bei allen Unterstützern. Frank Schneider informierte anschließend die Teilnehmer über die sportlichen Aktivitäten und Spitzenleistungen bei VSV-Landesskirennen und nationalen Bewerben. Gemeinsam mit den Trainern wurde die Siegerehrung vorgenommen und den Kindern die Medaillen, Tombola-Warenpreise und Pokale überreicht. Den begehrten Siegerpokal des Walgau-Schülercups konnten Anna Matt vom SV Nüziders und Marian Nigsch vom USV Blons entgegennehmen. Bei der Vereinswertung konnte sich der WSV Nenzing vor dem WSV Beschling und dem WSV Ludesch durchsetzen. Über den mit der Tombola verlosten Hubschrauberflug mit dem Helikopter der Firma Wucher konnte sich die U8-Läuferin Johanna Tschann vom WSV Nenzing freuen. So fand die erfolgreiche Rennsaison einen gebührenden Abschluss.
Der Skiverbandspräsident bedankte sich bei allen Funktionären der Skivereine, den Berg- und Seilbahnunternehmen sowie den Eltern für deren Einsatz und tatkräftige Unterstützung. Am Sonntag, 22. April, wird zum Abschluss der Skisaison noch das traditionelle Naafkopfrennen des WSV Nenzing im Nenzinger Himmel abgehalten werden.