Bezau Das Vereinsjahr 2017 des Bregenzerwälder Museumsbahnvereins konnte wiederum erfolgreich abgeschlossen werden. Die Passagierzahlen lagen im Schnitt der vergangenen Jahre. Bei einem Umsatz von rund 282.000 Euro konnte die Gesellschaft einen Überschuss von knapp 3000 Euro erwirtschaften. Der Verein verbuchte einen solchen von knapp 14.000 Euro. Geld, das dringend benötigt wird, denn im laufenden Jahr stehen wieder beträchtliche Investitionen an, um die Strecke, Lokomotiven und Rollmaterial in Schuss zu halten. Weiters plant die Museumsbahn Kooperationen mit den Vorarlberg Lines und dem Rheinbähnle. „Wir wollen damit neue Kundenschichten gewinnen und mit Kombiangeboten vor allem Nostalgiefreunde ansprechen“, so Obmann Dr. Oskar Müller. Am Vormittag eine Fahrt mit dem Museumsbähnle und nach dem Mittagessen ein Ausflug an den Rhein und/oder Bodensee ist das Motto für diese Kombiangebote. Doch nicht nur mit den Rhein-Schauen samt Rheinbähnle und den Vorarlberg Lines gibt es Kooperationen, auch mit einer Nostalgiebahn in Wales wurde eine Partnerschaft abgeschlossen – der „Welshpool & Llanfair Light Railway“, eine Schmalspurbahn in der walisischen Grafschaft Powys.