PutzMythen. Von Allzweckwaffen und was besser nicht versucht werden sollte
Essig als Allzweckwaffe Ein Schuss Essig gehört in eine gute Salatsauce. Dass dieser aber auch beim Putzen (beispielsweise beim Entkalken) gute Dienste leistet, ist vielen nicht bewusst. Aber Vorsicht: Für natürliche Gesteinsoberflächen und Rohre oder Gummidichtungen, ist die Wunderwaffe ungeeignet. Die Säure kann sich in das Material hineinfressen und so die Oberfläche zerstören.
Cola und Mentos in der Toilette Diese Mischung sorgt für spannende Effekte bei Experimenten. In der Theorie könnte sie auch die eine oder andere lästige Verstopfung auflösen. Warum sie allerdings besser nicht in die Toilette gegeben werden sollte? Der hohe Druck könnte das Rohr beschädigen und schnell zu einer Sauerei im ganzen Bad führen.
Mineralwasser gegen Flecken Einmal nicht aufgepasst und schon ist das Rotweinglas umgekippt. Bei Flecken im Teppich gilt es rasch zu handeln. Mineralwasser eignet sich tatsächlich, um Flecken zu bekämpfen, denn die Kohlensäure löst Farb- und Gerbstoffe aus den Fasern. Wichtig ist jedoch rasch zu handeln. Je mehr das Wasser sprudelt, desto besser lässt sich der Fleck entfernen.
Zahnpasta für Silberbesteck Angelaufenes Silber ist nicht unbedingt schön anzuschauen. Zu den beliebtesten Hausmitteln gehört in diesem Zusammenhang tatsächlich Zahnpasta. Die Paste einfach einwirken lassen, im Anschluss mit Wasser abspülen und mit einem Baumwolltuch polieren. Auch Zitronensaft, Salz und Backpulver bringen Silber wieder zum Glänzen.
Öl und Salz gegen Klebereste Ein nervtötender Sticker am Kasten? Öl und Salz können dabei Wunder bewirken. Einfach einen Schuss Olivenöl mit etwas Salz in einer Schüssel mischen und dann mit einem Lappen auftragen. So löst sich der Sticker relativ leicht. Anschließend sollte die Stelle noch mit Wasser und Spülmittel sauber geputzt werden.
Zitronensaft in der Mikrowelle Die Mikrowelle ist einer jener Gegenstände, die beim Putzen oft vergessen werden. Dabei hilft schon ein einfacher Trick, um den Warmmacher wieder sauber zu kriegen. Einfach eine Schüssel mit Zitronensaft bei höchster Stufe erhitzen und anschließend noch mit einem feuchten Tuch durchwischen.