Hochkarätiges Symposium in Bregenz
Im Festspielhaus wird über das Leben von jungen Menschen diskutiert.
Bregenz Unter dem Motto „Kindheit, Jugend und Gesellschaft IX“ lädt das Netzwerk „Welt der Kinder“ ab Mittwoch zu einem viertägigen internationalen Symposium ins Bregenzer Festspielhaus ein. Rund 1000 Teilnehmer werden erwartet, die sich Vorträge zahlreicher renommierter Experten anhören. So ist etwa der amerikanische Psychotherapeut Vamit Volkan zu Gast, er hat bereits in einer Vorveranstaltung über Skype rund 400 Kinder aller SOS-Kinderdörfer weltweit erreicht. Er referiert über die Frage, welche Kräfte in Großgruppen wirksam sind, und über kulturelle Identität. Michael Kiefer wird sich der Radikalisierung von Jugendlichen widmen. Er zeigt anhand eines Dialogs in einer WhatsApp-Gruppe auf, wie Jugendliche radikalisiert werden. Jens Dangschat spricht über Armut und sozialräumliche Entwicklung, die junge syrische Frau Alma Jreige über ihr preisgekröntes Projekt Multaka, und Lothar Krappmann widmet sich den Kinderrechten und der Schule. Außerdem sprechen unter anderem Tricia Young, Menno Baumann, Remo Largo, Paulus Hochgatterer, Andreas Beelmann, Katharina Purtscher, Hilarion Petzold, Wolfgang Fasser und Ursel Burek.
Ebenfalls dabei sind viele Teilnehmer des „World Peace Game“. Bis dato haben 305 junge Menschen das Spiel gespielt, bis Ende des Jahres rechnen die Veranstalter mit 400 bis 500 Teilnehmern.
Symposium in Bregenz
„Kindheit, Jugend und Gesellschaft IX“ Veranstalter: „Welt der Kinder“, 18. – 21. April im Festspielhaus in Bregenz,
Vortragende sind unter anderem: Franz Resch, Vamit Volkan, Jens Dangschat, Tricia Young, Menno Baumann, Remo Largo, Paulus Hochgatterer, Andreas Beelmann, Michael Kiefer, Katharina Purtscher, Dickon Bevington, Hilarion Petzold, Wolfgang Fasser, Ursel Burek, Christian Hörl.
Das Symposium ist ausverkauft, allerdings können die Beiträge auf dem YouTube-Kanal von „Welt der Kinder“ und auf www.weltderkinder.at nachgehört werden.