Rankweil Ein Team von Archäologen der Universität Innsbruck untersucht derzeit Fundstücke aus der Eisenzeit im Valdunawald. Die Grabungsstätte besteht aus drei hügelähnlichen Aufschüttungen. Zwischen den Hügeln wurden zahlreiche Fundstücke ausgegraben. Bei einem der Hügel wurde vermutlich ein Steinhaufen in kreisrunder Form angelegt, dessen Bedeutung noch völlig offen ist. Die Artefakte wurden möglicherweise rituell versiegelt. „Eine so hohe Konzentration an eisenzeitlichen Fundstücken findet man selten“, zeigt sich Ausgrabungsleiter Markus Staudt überrascht. Gefunden wurden aber weder Waffen noch Alltagsgegenstände, was für die Eisenzeit eigentlich zu erwarten wäre, sondern „nur“ Schmuckstücke und Trachtenbestandteile wie Fibeln, Ringe, Armreiffragmente, Nietennägel sowie Keramikteile.