Drei Stunden, drei Unfälle, drei Verletzte

Ereignisreicher Vormittag auf der Rheintalautobahn.
Altach Erst kommt es kurz nach 6.30 Uhr zu einem schweren Unfall auf Höhe Altach. Um 7.50 Uhr passiert ein Auffahrunfall bei Hohenems. Und dann kracht es noch einmal um 9.20 Uhr zwischen Klaus und Götzis. Die Folge sind Staus und zähfließender Verkehr.
Am heftigsten hat es in der Früh auf Höhe der Auffahrt Altach gekracht. In die Kollision waren ein Kleinlaster, ein Auto und ein Lastwagen verwickelt. Die drei Fahrer wurden unbestimmten Grades verletzt. Wie die Polizei mitteilte, war ein 50-jähriger Kleinlasterfahrer in Fahrtrichtung Deutschland unterwegs gewesen, als er bei einem Überholmanöver mit dem Auto eines 25-jährigen Mannes kollidierte. Beide Fahrzeuge gerieten daraufhin ins Schlingern. Das Auto prallte in weiterer Folge gegen das Heck eines Lastwagens, der auf der rechten Spur fuhr. Am Kleinlaster und am Pkw entstand Totalschaden. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Rettungskräfte brachten die verletzten Fahrer in die Krankenhäuser nach Feldkirch und Hohenems.
Kilometerlanger Stau
Die Rheintalautbahn sowie die Auffahrt Altach waren bis etwa 8 Uhr gesperrt. Vorübergehend staute es sich bis zur Frutzbrücke nach Rankweil, teilte ein Autobahnpolizist auf Nachfage mit. Außerdem seien auch Beschwerden eingegangen, weil einzelne Autofahrer offenbar durch die Rettungsgasse nach vorne preschten. Einsatzfahrzeuge wurden aber nicht behindert, wie es seitens der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle heißt. Im Einsatz waren die Feuerwehr Götzis mit vier Fahrzeugen und 25 Mann, zwei Rettungsfahrzeuge und ein Notarztwagen sowie Polizeistreifen der Autobahnpolizei und den Polizeiinspektionen Hohenems und Götzis.
Zwei Auffahrunfälle
Unabhängig vom Unfall bei Altach kam es wenig später in Fahrtrichtung Tirol auf Höhe Rosenberger bei Hohenems zu einem Auffahrunfall, in den laut Autobahnpolizei um kurz vor 8 Uhr drei Autos verwickelt waren. Zwischen Klaus und Götzis kam es um etwa 9.20 Uhr ebenfalls zu einem Auffahrunfall mit zwei Autos. VN-mef
„Ein Drittel der Verkehrsunfälle passiert durch Ablenkung.“