Lustenau „Hören, hinausgehen, schauen und sich bewusst machen – dazu laden wir mit unserem Projekt ,Hörspuren durch Vorarlbergs grüne Zonen‘ ein“, erklärte Kerstin Riedmann, Projektinitiatorin und Mitglied der Bürgerinitiative Lebensraum Weiler bei der Projektpräsentation am Dienstag am Vetterhof in Lustenau. Interessierte können sich anhand von Audiobeiträgen an ausgewählten Standorten und Schauplätzen vom Rheintal bis in den Walgau mit der Landesgrünzone auseinandersetzen. Bislang haben sieben Experten dem Projekt ihre Stimme geliehen. Sie informieren über die Bedeutung der Grünflächen und eine nachhaltige Raumplanung. Die unterschiedlichen Erfahrungsbereiche der Experten im Umgang mit Grund und Boden machen die „Hörspuren“ vielfältig. Die Kurzimpulse können von der Homepage heruntergeladen werden und laden auch ein, die Standorte vor Ort zu besuchen und die Landesgrünzone direkt zu erleben. So wird beispielsweise in der Hörspur der Bio Austria Vorarlberg gemeinsam mit Biobauer Simon Vetter (Vetterhof) darauf verwiesen, dass fruchtbarer Boden unsere Lebensgrundlage ist. VN-PAG
Unter www.lebensraum-weiler.com/hoerspuren können alle Hörspuren sowie Texte und Tour-Karten gratis heruntergeladen werden.