. . . zehn Jahren stand Österreich im Banne eines schrecklichen Verbrechens. Der 73-jährige Josef Fritzl gestand, seine 42-jährige Tochter gegen ihren Willen in einen Keller in Amstetten gesperrt, geschlagen und vergewaltigt zu haben. Er zeugte mit seinem Opfer sieben Kinder. Russ-Preisträger Univ.-Prof. Reinhard Haller sprach von einem weltweit einzigartigen Fall.
. . . begannen in Feldkirch und auf der Bregenzer Festspielbühne die Dreharbeiten zu dem James-Bond- Film „Ein Quantum Trost“ mit Daniel Craig in der Hauptrolle.
. . . 35 Jahren verlor die SPÖ bei den Nationalratswahlen ihre absolute Mehrheit. Darauf gab Bundeskanzler Bruno Kreisky seinen Rücktritt bekannt. Sein Nachfolger wurde Unterrichtsminister Fred Sinowatz. In Vorarlberg bekam die ÖVP ein viertes Mandat, das auf Dr. Maria Hosp (Tschagguns) entfiel.
. . . 40 Jahren wurde der Dampfer „Rainbow Warrior“ als Flaggschiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace in den Dienst gestellt. 1985 sollte sie zum Mururoa-Atoll fahren, um gegen die dort stattfindenden französischen Atomtests zu protestieren. Als sie im Hafen von Auckland vor Anker lag, wurde sie von Agenten des französischen Auslands-Nachrichtendienstes versenkt.
. . . 50 Jahren kam es zu einer ehrenvollen Berufung. Der Koblacher Arzt Primar Dr. Josef Ender wurde zum ärztlichen Leiter des neuen Lorenz-Böhler-Krankenhauses in Wien bestellt. Es ist nach Professor Lorenz Böhler benannt. Dieser wurde 1885 in Wolfurt geboren und ist ein Pionier der modernen Unfallchirurgie.
ernestf.enzelsberger@vn.at,
Recherchiert von
Prof. Ernest F. Enzelsberger