Leseabenteuer aus dem „Wundersäckle“

Ein Buch in „Blind Date“-Manier lesen – da ist die Spannung besonders groß.
Dornbirn Heute ist irgendwie Valentinstag. Nur dass keine Blumen verschenkt werden, sondern etwas, dessen Freude länger währt. Vielleicht sogar mehrere Leben lang. Denn heute, Montag, am Welttag des Buches, werden Geschichten verschenkt. Und zwar zu Ehren des Schriftstellers Miguel de Cervantes, der uns eine ganz besonders lustige hinterließ: die des Ritters Don Quijote und seines weltklugen Knappen Sancho Panza und von deren Kampf gegen Windmühlen.
Okay, wir werden heute vielleicht nicht gerade dieses Werk verschenken, auch wenn von über hundert zeitgenössischen Schriftstellern er zum besten der Welt gewählt wurde. Wir werden es dem Zweck unterordnen, den es haben soll, nämlich Freude machen, unterhaltsam und spannend sein oder ganz einfach poetisch-literarisch.
Überraschung
Dafür hat sich die Leiterin von DAS BUCH im Messepark, Rebekka von der Thannen, etwas Besonderes einfallen lassen. Sie lädt zu einem Blind Date ein, und das ist ja bekanntlich eine aufregende Sache. Dafür haben sie und ihr Team jede Menge Geschenkpapier herangeschafft und wickeln romantische Liebesgeschichten ebenso wie spannende Krimis oder Sachbücher ein, sodass die Lesefans keine Ahnung haben, welche Geschichte sie erwartet.
Vielleicht trägt man ja das neue Lieblingsbuch mit nach Hause. Auch von der Thannen hat sich schon auf ein Blind Date verabredet. „Ich mag eigentlich Thriller, die man kaum aus der Hand legen kann“, erzählt sie. Indes: „Dass ich jemals einen Liebesroman mit Blumen auf dem Einband lesen würde, hätte ich bis zu ,Wenn es Frühling wird in Wien‘ nie gedacht. Schön, dass ich es trotzdem getan habe.“
Aus dieser Erfahrung heraus entstand auch die Idee, „Wundersäckle“ zum Welttag des Buches zu verkaufen. „Das sind Stofftragetaschen, die wir gemeinsam mit der Lebenshilfe bedrucken ließen“, erzählt die Buchhändlerin von der Aktion, bei der alle großen Spaß hatten. Damit will sie zum Lese-Rendezvous verführen. Hineingepackt sind die Blind-Date-Lektüre, ein Wichtel und einige Zuckerle. Außerdem gilt: Wer sich in der Buchhandlung DAS BUCH auf ein Blind Date mit einem Buch einlässt, tut dabei noch etwas Gutes. Denn pro verkauftem „Wundersäckle“ gehen zwei Euro an die Lebenshilfe. CRO