Begeisterung für Bergsport

Obmann Lukas Bitsche feiert mit seinem Verein heuer Jubiläum.
Thüringen Heuer wird das 30-jährige Bestehen des Alpenvereins Blumenegg gefeiert, Lukas Bitsche ist seit vier Jahren der Obmann dieses Vereins. Dieses Jubiläum ist für die VN ein Anlass, mit Lukas Bitsche ein Gespräch über die Entstehung des Vereins und die geplanten Feierlichkeiten zum heurigen Jubiläum zu führen.
Was bedeuten der Bergsport und der Verein für dich?
Bitsche Ich persönlich erlebe beim Berggehen Ruhe, Freiheit und Abgeschiedenheit, das sind Werte, die für viele Menschen in der heutigen schnelllebigen Zeit ja nur noch schwer erlebbar sind. Die Gemeinschaft in unserem Verein ist ein sehr verbindendes Element, das mir ebenfalls sehr wichtig ist.
Wie kam es zur Gründung des
Vereins?
Bitsche Im Jahr 1964 wurde durch die Katholische Jugend Thüringen unter Kaplan Eugen Giselbrecht das Gipfelkreuz auf dem Fundlkopf im Brandnertal errichtet. Aus dieser Gemeinschaft von Jugendlichen entstand die Jungmannschaft Blumenegg, die dem Alpenvereinsbezirk Bludenz zugehörig war. 1980 wurde aus dieser Gruppe bergbegeisterter Blumenegger eine Bergsteigergruppe gegründet. Mitglieder dieser Gruppe initiierten wiederum im Jahr 1988 den Alpenverein Blumenegg, bis heute sind wir der jüngste Verein im gesamten Verband in Vorarlberg.
Wie viele Mitglieder hat der Verein?
Bitsche Wir haben etwa 700 Mitglieder, die Mitgliederzahlen sind leicht steigend. Unser primäres Ziel ist es jedoch nicht, immer mehr Mitglieder zu gewinnen, der Fokus liegt eher auf der aktiven Beteiligung der Mitglieder an der Vereinsarbeit und an unserem Vereinsleben. Bei uns ist von Jung bis Alt alles in unserem Verein vertreten, was diesen auch spannend macht. So haben wir beispielsweise eine Familiengruppe, aber auch eine recht aktive Mittwoch-Wandergruppe. Jeder, der bei uns mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.
Welche Aktivitäten werden von eurem Verein angeboten?
Bitsche Wir möchten für jeden
Berg- und Naturfreund etwas anbieten. Natürlich gehören die Themen Umweltschutz und Wegerhaltung auch zu unseren Aufgaben. Unser Angebot ist recht breit gefächert und geht vom Klettersteig bis zur mehrtägigen Skihochtour. Hierfür erstellen wir jedes Jahr ein Tourenprogramm und schicken dieses allen Mitgliedern zu. Außerdem bieten wir Mountainbike-Wochenenden für Jugendliche an, einmal im Jahr fahren wir für ein Mountainbike-Wochenende an den Lago de Idro, in der Nähe des Gardasees, und ebenfalls schon traditionell wird von uns auf dem Hüttenkopf am Thüringerberg ein Sonnwendfeuer organisiert, an dem immer sehr viele Mitglieder teilnehmen.
Was ist zum heurigen Jubiläum geplant?
Bitsche Bei unserem Jubiläumsfrühschoppen am 01.05.2018 laden wir ab 11 Uhr die Bevölkerung ein, mit uns zu feiern. Dies ist für uns ein Anlass, allen den Verein ein wenig näherzubringen. In diesem Rahmen wird von uns ein Kinderschminken angeboten, aber auch ein Kletterturm wird für die Kinder aufgestellt. Außerdem präsentieren wir unser Vereinsheim „Vonblonhaus“, rund um welches sich alle Aktivitäten abspielen werden. Es wird Ekkehard Breuss Rock- und Popklassiker spielen, und um 11 Uhr findet die Kreuzeinweihung des geschnitzten Kreuzes unseres verstorbenen Mitglieds Ernst Bischof statt. Die Veranstaltung findet allerdings nur bei schönem Wetter statt. BI
Zur Person
Lukas Bitsche
Geburtstag 11. April 1986
Familienstand in einer Partnerschaft
Wohnort Thüringen
Berufliche Laufbahn Ausbildung HTL Bregenz Maschinenbau, derzeit Prüfingenieur beim Ingenieurbüro Huber in Weiler
Hobbys Bergsport mit dem Alpenverein Blumenegg