Dornbirn Viele denken beim Stichwort Gardetanz vermutlich zuerst einmal an Fasching. Dahinter stecken aber jede Menge Training und akrobatische Spitzenleistungen. So wie bei Alina (15) und Denise (13). Die beiden absolvieren hinter der Bühne noch die letzten Dehnübungen, zupfen ihre Kostüme zurecht und dann geht es los. Während Musik aus den Lautsprechern schallt, schlagen die beiden Räder, vollführen Handstände und Spagate. Trotz der Anstrengung haben sie stets ein Lächeln parat.
Alina und Denise haben sich intensiv auf die „Eurodance 2018“ vorbereitet. Bis zu viermal Training pro Woche steht am Programm. Nun rückt der Tag des großen Auftritts immer näher. Beim Event werden heuer erstmals seit 2014 in Dornbirn wieder Europameistertitel im Garde- und Showtanz vergeben. Die Veranstalter vom Akrobatik & Showtanzverein Walgau erwarten vom 4. bis 6. Mai über 2000 Teilnehmer aus vier Nationen im Messegelände. An den drei Tagen werden über 400 Vorführungen über die Bühne gehen. „Am Freitag starten die ersten Bewerbe der Schülerklasse, am Samstag sind die Jugendlichen an der Reihe und am Sonntag die Hauptklasse“, berichtet OK-Chefin Nicole Tschabrun. Aus Vorarlberger Sicht werden Teilnehmer des Veranstaltervereins ASTV Walgau, der TS Lauterach, der Sportmittelschule Nenzing und die Dance-Elite Feldkirch mit dabei sein. Für die Walgauer ist das Ziel, den Titel in der Kategorie Showgruppe mit Hebefiguren in der Hauptklasse zu verteidigen. Im jüngeren Starterfeld werden Alina und Denise ins Rennen gehen. „Wir hoffen, dass wir uns gut präsentieren können und dass wir angefeuert werden“, appellieren die beiden an die Vorarlberger Tanzfans. VN-mef
Weitere Infos sind unter www.eurodance2018.at abrufbar. Karten sind bei allen Vorarlberger Raiffeisenbanken und Sparkassen sowie auf der Website erhältlich.