Land setzt auf die regionale Sicherheit
Bregenz Vorarlberg ist das Bundesland mit der höchsten Aufklärungsquote. Das soll auch in Zukunft so bleiben. „Weiterhin müssen jährlich 70 bis 80 Polizeischülerinnen und -schüler ausgebildet werden. Unser Ziel ist die Aufstockung der Exekutive auf künftig 1050 Planstellen“, betonte Landesrat Christian Gantner am Dienstag im Pressefoyer der Landesregierung. Um ausreichend geeignete Bewerber für die Polizeiarbeit zu gewinnen, unterstützte das Land die Teilnahme am Vorbereitungskurs der Volkshochschule Götzis für die Polizei-Aufnahmeprüfung durch die Übernahme von bis zu 80 Prozent der Kurskosten. Ein weiterer Schwerpunkt des vor zwei Jahren zwischen Land und Innenministerium vereinbarten Sicherheitspaktes ist die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels. Das strenge Vorgehen zeigt laut Gantner Wirkung. Im Jahr 2017 wurden von der „SOKO illegales Glücksspiel Vorarlberg“ 24 Betriebsschließungen vorgenommen und 235 Glücksspielautomaten sowie fünf Wettautomaten beschlagnahmt. Auch heuer könne die Exekutive mit sechs Betriebsschließungen, 17 angedrohten Schließungen und zwölf beschlagnahmten Glücksspielgeräten schon beträchtliche Erfolge vorweisen.