Sportliche Helferin engagiert sich für Langläufer im Montafon

Elke Meidl unterstützt die Langlauf Charity am Kristberg.
silbertal Sonne, blauer Himmel und genug Schnee: Es ist alles angerichtet für die vierte Langlauf-Charity am Kristberg im Montafon. Auf der perfekt präparierten Höhenloipe können Langläufer am kommenden Samstag, 23. Februar 2019, von 10 bis 15 Uhr ihre Runden für einen guten Zweck drehen. Für jeden gelaufenen Kilometer geht ein Euro an das Netz für Kinder sowie das Eltern-Kind-Zentrum Montafon. Auch Elke Meidl ist die von Jürgen Zudrell ins Leben gerufene Veranstaltung ein Herzensanliegen. „Wir hatten einen schweren Krankheitsfall in der Familie und waren um jede Unterstützung froh“, begründet sie ihr Engagement, das über die kostenlose Bereitstellung von Langlaufausrüstungen hinausgeht. Auf dem Tresen im Büro der Schneesportschule Silbertal steht eine Ente, die fleißig mit Trinkgeld gefüttert wird. „Erklärt man den Leuten, wofür das Geld ist, schieben sie meist noch mehr herüber“, erzählt Elke Meidl. Besonders gerührt war sie von einem Buben, der zwei Euro auf den Tisch legte und sagte: „Das ist für kranke Kinder.“ Solche Erlebnisse lassen ihr Herz höherschlagen.
Skiverleih und Skilehrerin
Schon seit mehr als 40 Jahren lebt die gebürtige Mannheimerin im Montafon. Als sie 1973 erstmals zum Skifahren nach Bartholomäberg kam, lernte sie den Leiter der dortigen Skischule, Elmar Meidl, kennen und lieben. Bereits ein Jahr später war sie wieder hier. Die gelernte Hotelfachfrau arbeitete im mittlerweile nicht mehr existenten Kurhotel Montafon, ehe sie 1979 im Keller der Talstation der Kristbergbahn einen Skiverleih eröffnete. Hintergrund war, dass ihr Mann die Schneesportschule Silbertal übernommen hatte. „In Bartholomäberg gab es kaum noch Schnee“, merkt sie an. Morgens und abends schupfte die umtriebige Frau den Skiverleih, dazwischen brachte sie Gästen am Kristberg das Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen bei. Als die erste Langlauf-Charity anstand, musste Elke Meidl nicht lange überlegen. „Wir würden gerne mitmachen“, ließ sie Jürgen Zudrell wissen. Der, für jede Unterstützung dankbar, nahm das Angebot selbstredend an. Seitdem ist die Schneesportschule Silbertal mit im Boot und mit auf der Loipe. „Leider kann ich heuer nicht mitlaufen, weil am Samstag großer Urlauberwechsel ist und ich im Büro gebraucht werde“, bedauert Meidl. Dafür halten Tochter und Schwiegersohn die Familientradition hoch.
Die Langlaufausrüstungen werden vom Gasthof Kristberg und von ihrem Skiverleih gratis bereitgestellt. „Von Schuhgröße 30 bis 50 haben wir alles auf Lager“, verspricht Elke Meidl und auch, dass die Ski gut gewachst sind. Den Inhalt der Trinkgeldkasse wird sie, wie alle Jahre, wieder mit einer persönlichen finanziellen Gabe auffetten und dem Spendentopf übereignen. Im vergangenen Jahr kamen immerhin mehr als 800 Euro zusammen.
Elke Meidl tut, was sie tut, leidenschaftlich gerne. Die 63-Jährige geht noch immer jeden Tag mit Begeisterung ins Geschäft. Sie liebt den Umgang mit Gästen. „Ich freue mich, Menschen betreuen zu dürfen“, sagt sie. Das halte jung. Mehr als 15 Jahre engagierte sie sich zudem bei den traditionellen Sagenspielen.
Diesen Teil des Daseins vermisst Elke Meidl, aber: „Irgendwann wurde es zu viel.“ Mittlerweile sind da vier Enkel, die ihre Oma auch gerne sehen. Das Lesen und Skifahren kam bei all den vielen Aktivitäten ebenfalls zu kurz. Inzwischen nimmt sich Elke Meidl bewusster Zeit dafür. Obwohl ihre Familie nach einem Murenabgang das Haus im Silbertal räumen und nach Tschagguns umsiedeln musste, bleibt das Silbertal ihr Ein und Alles. „Ich bin so glücklich, hier leben zu dürfen“, schwärmt Elke Meidl ohne Pathos.
Zur Person
Elke Meidl bringt sich mit ihrem Skiverleih und einem gefüllten Trinkgeldkässele beim karitativen Loipenspaß am Samstag im Silbertal ein.
Geboren: 1955
Ausbildung: Hotelfachschule
Wohnort: Tschagguns
Familie: verheiratet, 2 Kinder, 4 Enkelkinder