Dornbirn realisiert Hundefreilaufwiese noch im Frühjahr

Vorarlberg / 28.02.2019 • 12:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Neben dem Hundesportplatz soll hier eine Freilaufwiese entstehen.
Neben dem Hundesportplatz soll hier eine Freilaufwiese entstehen.

Vis à vis des Hundesportvereins können sich ab Frühsommer die Hunde frei bewegen.

Dornbirn. Die Stadt Dornbirn plant schon seit einiger Zeit neben dem Hundesportplatz im Bereich Martinsruh eine neue Begegnungszone und Spielwiese für Hunde einzurichten. Im Frühsommer wird es soweit sein. „Es handelt sich um eine rund 2400 m2 große Fläche, die bereits eingezäunt ist“, ist Stadtrat Walter Schönbeck sichtlich froh, dass sich dieses Projekt im Endspurt befindet. Das Grundstück ist im Besitz der Stadt Dornbirn. „Hundebesitzer werden dann die Möglichkeit haben, ihre Tiere frei laufen zu lassen.“ Auch wird es einen Wasseranschluss, Sitzgelegenheiten auf Baumstämmen und eine Ausgabestelle für Hundekotsäckchen geben. Der Rasen wird im Frühjahr angelegt. Über die Beschattung wird noch beraten.

Spielzone für Hunde

Begegnungs- und Spielzonen sind für Hunde wichtig. Bei den Kursen des Hundesportvereins und anderer Einrichtungen wird, neben der Gehorsamsschulung, auf ein gutes Sozialverhalten großer Wert gelegt. Die neue Hundewiese ist dafür sehr geeignet. Schönbeck, selbst Hundebesitzer, ist Leiter der Arbeitsgruppe „Hunde“. Involviert sind Hundebesitzer und auch Jäger, damit ein gemeinsamer Konsens gefunden werden konnte. „Die Möglichkeiten, Hunde frei laufen zu lassen werden geringer, weshalb die von einer eigenen Arbeitsgruppe entwickelte Lösung zu begrüßen ist,“ erklärt der Stadtrat. Für diese Anlage werden von der Stadt 20.000 Euro in die Hand genommen. Weiters werden auch eigene Regeln für die Nutzung ausgearbeitet, um Konflikte möglichst im Vorfeld zu verhindern. „Leider gibt es immer wieder schwarze Schafe bei den Hundebesitzern und wir versuchen, diese zu bekehren“, hofft Schönbeck auf ein gutes Miteinander. Immerhin sind in Dornbirn derzeit 1810 Hunde registriert. Ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. lag