Furxstraße wird ab Parkplatz Sennewies zur Mautstraße

Vorarlberg / 01.03.2019 • 11:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Furxstraße wird zur Mautstraße.
Furxstraße wird zur Mautstraße.

Gemeindevertretung in Zwischenwasser einigt sich darauf, Mautgebühren ab dem Parkplatz Sennewies einzuheben.

Zwischenwasser Gemeindevertretersitzungen in Zwischenwasser sind für den ungeübten Zuhörer oftmals ein Hin und Her. Aufgrund unklarer Mehrheitsverhältnisse wird oft basisdemokratisch und konstruktiv intensiv verhandelt, schnell kann die Stimmung aber kippen – und dann fliegen auch schon mal die Giftpfeile zwischen den Fraktionen.

Ungewohnte Einigkeit herrschte bei einem lange heiß umstrittenen Thema: den Parkplatzgebühren auf der Alpe Furx. Die Vorgeschichte: In den vergangenen Jahren wurden über zwei Millionen Euro, davon allein von der Gemeinde 700.000 Euro in verschiedene Projekte, allen voran die neue Straße, in Furx investiert. In Zeiten klammer Kassen sucht man da schon mal gern nach Gegenfinanzierungsmöglichkeiten. Und so entstand bereits 2016 die Idee von möglichen Parkgebühren. Ein Antrag in der Gemeindevertretung 2017 wurde noch abgeschmettert, kürzlich ein neuer Vorschlag dann aber – wie eingangs erwähnt – sogar einstimmig angenommen.

Ab kommender Saison

Statt Gebühren wird nun eine Maut für die Straße, voraussichtlich ab dem Parkplatz Sennewies, kommen. Ab der kommenden Saison soll so die Furxstraße bemautet werden. Dort wird eine Schrankenanlage errichtet, die Gäste können Parkgebühren und im Winter ein Skiticket in Kombination am Automaten am Parkplatz Furx erwerben. Denn in Verbindung mit Maut und Schrankenanlage soll auch die Liftkontrolle elektronisch werden. Neben zeitgemäßer Technik steht durch den größeren Auftrag eine Kostenersparnis im Raum. Kosten sollen Schrankenanlage und Automaten exklusive Liftkontrolle rund 80.000 Euro, bei zu erwartenden Einnahmen (per Data-Collect-Gerät wurde das Verkehrsaufkommen zwei Jahre gemessen),von rund 70.000 Euro pro Jahr hätte sich die Anlage schnell amortisiert und könnte zweckgebunden nicht nur die rund 50.000 Euro an Straßenkreditkosten für die Gemeinde decken, sondern auch einen Teil des jährlichen Abgangs des Skilifts. Weitere andere Ideen wie der Ausbau des Zwergenbergs stehen ebenfalls im Raum. CEG

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.