Bregenz: Landtagsdebatte über Zustand der Bildungsstätten

Vorarlberg / 06.03.2019 • 17:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
"Es gibt baufällige Volksschulen, bei denen es zum Dach hereinregnet", kritisiert Sabine Scheffknecht von den Neos im Landtag "Zustände in den Schulen". VN/Hartinger
“Es gibt baufällige Volksschulen, bei denen es zum Dach hereinregnet”, kritisiert Sabine Scheffknecht von den Neos im Landtag “Zustände in den Schulen”. VN/Hartinger

Infrastruktur der Schulen des Landes als von den Neos vorgegebenes Streitthema bei Aktueller Stunde im Landtag wurde differenziert debattiert.

Bregenz. „Rostige Wasserleitungen, Containerklassen, Ausstattung aus dem letzten Jahrtausend – Vorarlbergs Jugend hat Besseres verdient!” Unter diesen Titel hatten die Neos mit Sabine Scheffknecht an der Spitze die turnusmäßig von ihnen vorgegebene Aktuelle Stunde im Landtag gestellt. Dabei kam es zu einer seltenen und für viele kuriosen Szenerie im Landesparlament: die VP mit Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink musste sich kaum selbst verteidigen gegen die Kritik, zumal sowohl Freiheitliche als als Sozialdemokraten und Grüne dem Land im Hinblick auf die Infrastruktur in den Pflichtschulen die Stange hielten. Lediglich beim Thema Bundesschulen pflichteten die übrigen Landtagsfraktionen den Neos bei. LH Markus Wallner versprach im Hinblick auf das Bundesgymnasium Dornbirn-Schoren und die dortige Sporthaupschule gegenüber dem Bund aufs Gaspedal zu steigen, sollte nicht in nächster Zeit eine Antwort auf die Forderungen des Landes kommen.

Bildungslandesrätin weist Kritik zurück

Zur Erinnerung: im Gymnasium Schoren stehen offenbar 36 Schulklassen 28 Klassenräume und vier Container zur Verfügung, der Rest sind Wanderklassen. Eltern würden von Temperaturen bon minus 20 Grad in den Conatinern erzählen, denen die Schüler dort ausgesetzt sind. Scheffknecht: “Seit April 2018 liegt ein Gutachten vor, dass eine bessere Abdichtung der Container 18.000 Euro und eine zusätzliche Heizung 20.000 Euro kosten würden. Für Scheffknecht liegt aber auch bei den Pflichtschulen so manches im argen: “Es gibt Schulen in Vorarlberg, die sich über Jahre in desolatem Zustand befinden. Es gibt baufällige Volksschulen, bei denen es zum Dach hereinregnet, rostige Wasserleitungen, die in Lech zum Glück im letzten Jahr saniert wurden, andernorts aber noch nicht.” Bildungslanderätin wies die Kritik naturgemäß zurück und verwies auf jährliche Millionenbeträge, mit denen Land und Gemeinden in die Infrastruktur im Pflichtschulbereich investieren: “Wo sind diese baufälligen Schulen? Zeigen sie mir die Liste, Frau Scheffknecht.” Nachsatz von Schöbi-Fink: “Ich weiß ncht, auf welchen Zug die Neos hier aufspringen, der Zug ist längst in Bewegung.”

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.