Fraschtner Bühne feiert 40 Jahr Jubiläum

Vorarlberg / 07.03.2019 • 18:03 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Passend zum Jubiläum gibt es am 23. März eine Sonderaufführung. verein/CEG
Passend zum Jubiläum gibt es am 23. März eine Sonderaufführung. verein/CEG

Leidenschaftliche Schauspieler mit sozialer Ader.

Frastanz Angefangen hat alles ganz klein mit der Idee des damaligen Frastanzer Kaplans Josef Bertsch. Ein Theaterstück mit Jugendlichen aus der katholischen Jungschar sollte aufgeführt werden. Als Spielleiter hatte Bertsch Josef Beck auserkoren. Dieser hatte bereits zuvor Erfahrung als Schauspieler bei verschiedenen Amateurtheatern gemacht. Das erste Stück „Das Nachtgespenst“ wurde zum großen Erfolg – in Beck reifte die Idee, eine eigene Theatergruppe zu gründen.

40 Jahre später ist Beck immer noch Spielleiter und die Fraschtner Bühne nicht nur in der eigenen Gemeinde bekannt, sondern auch weit darüber hinaus. Die meisten Mitglieder bleiben der Bühne über viele Jahre treu, teilweise sind bereits die Kinder aktiv und die Enkel stehen nicht nur bereits in den Startlöchern, sondern helfen fleißig bei Arbeiten rund um die Aufführungen mit. Denn in Frastanz wird nicht nur geschauspielert, sondern auch das Drumherum erfolgt quasi zu 100 Prozent in Eigenregie. Sei es der Kartenvorverkauf, der Ausschank, die Garderobe, bis hin zum Bühnenbau. Überall findet sich in der Familie oder im Freundeskreis ein fleißiges talentiertes Helferlein.

Bei der Stückauswahl setzt man ganz bewusst auf humorvolle Unterhaltung denn: „Das Leben ist ernst genug.“ Spielleiter Beck sucht die Stücke perfekt abgestimmt auf seine Schauspielercharaktere aus, immer mit dem einen Ziel: Das Publikum zu unterhalten, den Spaß bei seiner Mannschaft aber nie zu kurz kommen lassen. Bei allem Humor vergisst man aber nie den sozialen Aspekt. Jedes Jahr sammelt man für ein oder zwei Patenkinder und ermöglicht so die Anschaffung von teuren Heilbehelfen oder dringend erforderlichen Therapien. Ein Teil der Einnahmen geht auch seit Jahren an eine Patenschule in Indien.

Zum Jubiläum spielt man das Stück „Vier Frauen und ein Mann“ eine Komödie rund um familiäre Erbschaftsstreitigkeiten. Die Premiere erfolgt am Samstag den 23.März um 20 Uhr. Die Sonntagsaufführungen starten bereits um 17 Uhr. Der Kartenvorverkauf startet ab dem 7. März telefonisch bei Marko Köfler unter der Nummer 0664/87153111 (Mo-Fr 18-20 Uhr). Weitere Spieltermine und Informationen unter www.fraschtner-buehne.at CEG

Auch nach vielen Jahren ist Theaterspielen eines der schönsten Hobbys, die ich kenne. Es macht mich auch stolz, wenn man unsere Besucher sagen hört: „So ein Theaterabend ist besser als jede Medizin!“ Alfons Marte, 69, Kassier

Auch nach vielen Jahren ist Theaterspielen eines der schönsten Hobbys, die ich kenne. Es macht mich auch stolz, wenn man unsere Besucher sagen hört: „So ein Theaterabend ist besser als jede Medizin!“ Alfons Marte, 69, Kassier

Ich bin quasi hier hineingeboren worden. Durch meinen Vater war das Theater ein Teil meiner Kindheit. Ich belauschte ihn beim Textlernen und konnte ihn oft schon lange vor ihm. Silvana Marte-Bastiani, 44, Schriftführerin

Ich bin quasi hier hineingeboren worden. Durch meinen Vater war das Theater ein Teil meiner Kindheit. Ich belauschte ihn beim Textlernen und konnte ihn oft schon lange vor ihm. Silvana Marte-Bastiani, 44, Schriftführerin

Das Schöne an unserer Fraschtner Bühne ist, dass wir zwar ein sehr kleiner Verein sind, aber dafür wie eine große Familie, jeder ist für jeden da. Das Theaterspielen bereichert mich persönlich. Sabine Bertschler, 44, Obfrau

Das Schöne an unserer Fraschtner Bühne ist, dass wir zwar ein sehr kleiner Verein sind, aber dafür wie eine große Familie, jeder ist für jeden da. Das Theaterspielen bereichert mich persönlich. Sabine Bertschler, 44, Obfrau

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.